Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Elf Rotsünderinnenstadt- Bei einer Verkehrskontrolle an der Ampelanlage am Luisenplatz sind am Dienstagmittag elf Verstöße registriert worden . Laut Polizeiangaben wurden vier Rotlichtfahrten verzeichnet.
Stand:
Elf Rotsünder
innenstadt- Bei einer Verkehrskontrolle an der Ampelanlage am Luisenplatz sind am Dienstagmittag elf Verstöße registriert worden . Laut Polizeiangaben wurden vier Rotlichtfahrten verzeichnet. Die Fahrzeugführer müssen nun mit einem Bußgeld von 50 Euro und drei Punkten in Flensburg rechnen. Gegen einen Autofahrer und einen Radfahrer wurde jeweils eine Bußgeldanzeige erstattet, da sie während der Fahrt telefonierten. Ein weiterer Radfahrer musste 15 Euro bezahlen, weil er entgegengesetzt der Fahrtrichtung gefahren ist. 30 Euro mussten vier Autofahrer bezahlen, da sie nicht angegurtet waren.
Autoeinbrecher gestellt
Kirchsteigfeld - Die Polizei hat gestern morgen vier mutmaßliche Autoeinbrecher gefasst. Anwohner hatten kurz nach Mitternacht die Polizei verständigt, da sie verdächtige Personen an abgestelltenAutos bemerkten. Kurze Zeit später konnte die Polizei das Fluchtfahrzeug der Verdächtigen stoppen und Diebesgut sicherstellen. Bei den Insassen handelt es sich um Potsdamer im Alter von 17 bis 19 Jahren.
Zusammenstoß mit Kleintransporter Bornim/Babelsberg- Bei zwei Unfällen wurde am Dienstagnachmittag ein Autofahrer verletzt. In der Rückertstraße war ein 55- jähriger Autofahrerin aus bisher noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und musste anschließend ambulant behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden von 12 000 Euro. In der Rudolf-Breitscheid-Straße kollidierte eine Radfahrerin mit einem Kleintransporter. Dessen Fahrer wollte gerade den Parkplatz eines Supermarktes verlassen, als er mit der Radlerin zusammenstieß. Die Frau blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.
Wieder Raser vor Strandbad
Templiner Vorstadt- Bei einer Verkehrskontrolle vor dem Strandbad Temlin am Dienstagvormittag ist ein Bußgeldverfahren gegen einen Autofahrer eingeleitet worden, der 70 km/h im 30er Bereich gefahren war. Die Polizei hatte in der Zeit von 6.30 Uhr bis 13 Uhr intensive Kontrollen durchgeführt. Dabei ist jedes neunte Auto zu schnell gefahren.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Max-Born-Straße und in der Potsdamer Straße kontrolliert. PNN
Mieterverein will für Stadt Betriebskosten überprüfen
Der Mieterverein Potsdam und Umgebung hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) angeboten, die Betriebskostenabrechnungen von Hartz-IV-Empfängern zu überprüfen. Ihnen muss die Stadt die Wohnkosten erstatten, laut Mieterverein geschieht dies jedoch in Potsdam ungeprüft. Gleichzeitig sei bekannt, dass bis zu 50 Prozent aller Betriebkostenabrechnungen fehlerhaft seien – den Mietern würden überhöhte Kosten auferlegt. Die zahle im Fall von Hartz-IV-Empfängern dann die Stadt aus ihrem Haushalt. Der Mieterverein verwies bei seinem Angebot darauf, dass es eine solche Zusammenarbeit zwischen Verein und Verwaltung in anderen Gemeinden bereits gebe. Damit sei der Haushalt der Städte und Gemeinden „nicht unerheblich entlastet“ worden. pst
Lidl-Azubis „on Tour“
Am Schlaatz - Im Rahmen ihrer Aktion „Superazubi on Tour“ verabschiedete das Handelsunternehmen Lidl gestern vor seiner Filiale am Horstweg Auszubildene zu einem Ausbildungsabschnitt nach München. Sie werden dort für zwei Wochen eigenverantwortlich 34 Lidl-Märkte leiten. Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) wünschte den Azubis viel Erfolg und nannte Lidl einen „wichtigen Ausbilder bundesweit“. Lidl-Sprecherin Beate Wiese zufolge hat Lidl bundesweit derzeit 1730 Azubis, 391 im ersten, 976 im zweiten und 363 im dritten Lehrjahr. Von den 1037 Azubis, die 2005 ihre Lehrzeit bei Lidl begannen, seien derzeit noch 976 übrig. Von den 483 eingestellten Lidl-Azubis des Jahrgangs 2006 seien noch 391 da. Die übrigen hätten ihre Ausbildung abgebrochen. gb
Arbeiten in Dortustraße begonnen
Innenstadt - Die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Breite Straße und Dortustraße haben gestern begonnen. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Seit gestern kann deshalb an der Kreuzung nicht mehr mit Ampelschaltung links abgebogen werden. Auch die Fußgängerampel wurde ausgeschaltet. Am Dienstag, dem 31. Juli, werde dann die Ampel von 9 bis 15 Uhr ganz ausgeschaltet.pst
Jackpot geknackt
Innenstadt - In der Potsdamer Spielbank „Joker“s Garden“ ist am Montagabend der Brandenburg-Jackpot geknackt worden. Wie die Spielbank mitteilte, habe ein Gast am späten Abend 21 837 Euro an dem so genannten „einarmigen Banditen“ gewonnen. Der Gewinner habe sich über einen „schönen Abschluss für einen unterhaltsamen Abend“ gefreut. Der Brandenburg-Jackpot sind laut Spielbank mehrere Spielautomaten der Spielbanken in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder), die über einen Computer zusammengeschaltet seien. So wandere ein bestimmter Anteil des Einsatzes von 50 Cent pro Spiel in den Jackpot.pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: