zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Motorradfahrer brach sich das BeinInnenstadt/Eiche - In Potsdam hat es am Donnerstagnachmittag zu mehreren Verkehrsunfällen, unter anderem in der Innenstadt und in Eiche, gegeben. Ein 18-jähriger Radfahrer aus dem Havelland wurde von einem Opel erfasst, als er eine Straße bei roter Ampel in Richtung Marquardt überqueren wollte.

Stand:

Motorradfahrer brach sich das Bein

Innenstadt/Eiche - In Potsdam hat es am Donnerstagnachmittag zu mehreren Verkehrsunfällen, unter anderem in der Innenstadt und in Eiche, gegeben. Ein 18-jähriger Radfahrer aus dem Havelland wurde von einem Opel erfasst, als er eine Straße bei roter Ampel in Richtung Marquardt überqueren wollte. In der Leipziger Straße kollidierten Pkw Skoda und Krad der Marke Suzuki, weil die 46-jährige Skodafahrerin aus Michendorf das Motorrad beim Linksabbiegen übersehen hatte. Der 37-jährige Motorradfahrer aus Werder musste mit einem gebrochenen Bein in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Hakenkreuze auf Radweg

Schlaatz - Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag rosafarbene Hakenkreuze auf einen Radfahrweg im Schlaatz gemalt. Anwohner riefen die Polizei, als sie die verfassungswidrigen Symbole am Morgen bemerkten. Auf Veranlassung der Stadtverwaltung wurden die Schmierereien wieder entfernt.

Bungalow abgebrannt

Waldstadt - In der Nacht zum Freitag ist in der Drewitzer Straße in Waldstadt ein Bungalow mit einem Asbestdach vollständig abgebrannt. Das Feuer im Innenhof einer Wohnanlage wurde durch einen Knall bemerkt. Vier Feuerwehren waren mit neun Löschfahrzeugen im Einsatz.

Raser erwischt

Waldstadt - Bei einer mehrstündigen Geschwindigkeitskontrolle in der Heinrich-Mann-Alle hat die Polizei 195 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Besonders auffällig war dabei ein Autofahrer, der mit 131 km/h durch das Wohngebiet fuhr. Ihm droht ein Bußgeldverfahren mit vier Punkten in Flensburg, drei Monate Führerscheinentzug sowie 425 Euro Strafe.

Rote Ampel ignoriert

Potsdam West - Elf Autofahrer haben am Donnerstagvormittag in der Geschwister-Scholl-Straße eine rote Ampel ignoriert. Dies stellte die Polizei bei einer zweistündigen Kontrolle fest. Außerdem ahndete die Polizei fünf Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer mit je 40 Euro Strafe und einem Punkt in Flensburg.

Kollisionen mit Linienbussen

Babelsberg/ Golm - Am Donnerstag ist es bei Verkehrsunfällen, an denen Linienbusse beteiligt waren, zu Sachschäden gekommen. Am Vormittag stieß ein Fahrer der Linie 606 in der Reiherbergstraße gegen einen VW. Am Nachmittag gab es einem Unfall in der Rudolf-Breitscheid-Straße, weil ein 52-jähriger Fordfahrer einen Bus übersah, als er nach links auf das Gelände des Oberlinhauses fahren wollte. Es entstand ein Sachschaden von circa 1500 Euro.

Achtung, Blitzer!

Geschwindigkeitskontrollen finden am Wochenende unter anderem in der Reiherbachstraße, An der alten Zauche und in der Karl-Gruhl-Straße statt. PNN

Insolvenzantrag von A&O

Babelsberg - Die auf IT-Serviceleistungen spezialisierte A&O 4tec GmbH hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen beantragt. Nach Mitteilung von Carsten Gosch von A&O sei die Filiale in Babelsberg zu hundert Prozent von der Insolvenz betroffen. Die Unternehmensleitung sehe sich zu diesem Schritt aufgrund mangelnder Profitabilität gezwungen, heißt es in einer Mitteilung. Offenbar kann die A&O-Gesellschaft die Löhne nicht mehr bezahlen. Geschäftsführer Michael Müller macht dafür die „Blockadehaltung der Arbeitnehmerseite“ verantwortlich. Die IG-Metall leugne die Existenz eines Haustarifvertrages, der marktgerechte Löhne ergeben hätte. Die A&O-Gruppe, die sich mit der Wartung und Reparatur von Informationstechnik befasst, hatte ihren Firmensitz erst im Jahre 2005 nach Potsdam verlegt und wollte hier 150 Mitarbeiter beschäftigen. Wie berichtet, war ein Gütetermin vor dem Frankfurter Arbeitsgericht Mitte Juni gescheitert. Ein zweiter Termin war für den Oktober anberaumt. Geschäftsführer Müller teilt mit, dass der Antrag auf Insolvenz „nicht zwangsläufig das Ende für die A&O 4tec“ bedeuten müsse. „Aber vielleicht wird nun auch dem Letzten bewusst, dass über marktgerechte Löhne nachgedacht werden muss, um das Unternehmen langfristig zu stabilisieren.“ G. S.

Uferweg: Änderungen nur im Detail

Babelsberg - Grundsätzliche Forderungen zur Gestaltung des Uferwegs am Griebnitzsee können in den Bebauungsplan nicht mehr eingebracht werden. Das teilte gestern die Stadtverwaltung mit. Die derzeitige zweite öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes beziehe sich ausschließlich auf Änderungen des Planes im Detail. Über die grundsätzlichen Forderungen hätten die Stadtverordneten bereits nach der ersten Auslegung des Plans im Juni entschieden. Somit könne die Aufforderung der Bürgerinitiative „Griebnitzsee für alle“, erneut zu Forderungen wie dem Erhalt des durchgängigen Rad- und Wanderweges Stellung zu nehmen, nur zu Enttäuschungen bei denjenigen führen, die sich erneut am Bebauungsplanverfahren beteiligen (PNN berichteten). Nach Auffassung der Stadtverwaltung finden sich jedoch alle die von der Initiative formulierten Ziele in dem Bebauungsplan wieder. pst

Weiteres im Internet:

www.potsdam.de/beteiligung

Baustart an der Dortustraße

Innenstadt - Am Montag sollen die Bauarbeiten für die so genannte Schulwegsicherung in der Breiten Straße und der Dortustraße beginnen. Dies teilte gestern der Sanierungsträger mit. Es müsse mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Gebaut werden soll bis zum 24. August. Der Umbau der Kreuzungen Dortustraße/Yorckstraße und Breite Straße/Dortustraße und der Yorckstraße soll 200 000 Euro kosten und ist nicht unumstritten. So wurde bis zuletzt über den Bau von Radwegen und die Abschaffung von Parkplätzen diskutiert. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })