zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Hunde bellten vor HungerBabelsberg - Anwohner der Babelsberger Jutestraße haben am Donnerstagabend gegen 20.35 Uhr die Polizei gerufen, nachdem sie stundenlang Hundegebell gehört hatten.

Stand:

Hunde bellten vor Hunger

Babelsberg - Anwohner der Babelsberger Jutestraße haben am Donnerstagabend gegen 20.35 Uhr die Polizei gerufen, nachdem sie stundenlang Hundegebell gehört hatten. Als die Polizisten die Hundehalterin aufsuchten, stellten sie fest, dass diese betrunken war. Sie ermahnten die 50-Jährige wegen Ruhestörung. Kurz vor Mitternacht meldeten erneut Anwohner der Jutestraße störendes Hundegebell bei der Polizei. Bei dem zweiten Besuch der Polizisten bei der Hundebesitzerin gab diese zu verstehen, dass sie mit der Haltung der Tiere überfordert sei. Die Polizisten stellten fest, dass die Hunde in der verwahrlosten Wohnung Hunger litten. Sie informierten das Tierheim, wohin die Hunde dann auch gebracht wurden. Gegen die Besitzerin wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, weil sie verdächtigt wird, gegen das Tierschutzgesetz verstoßen zu haben.

Unfallflucht nach Wendemanöver

Babelsberg - Am Donnerstagabend ist ein Fahrer eines Lastkraftwagens aus Rheinland-Pfalz in der Stahnsdorfer Strafe mehrmals gegen ein Auto gefahren. Beim Versuch, seinen Firmenwagen zu wenden, hat er einen geparkten Citroen erheblich beschädigt. Anschließend flüchtete der Lkw-Fahrer. Der 47-jährige Besitzer des Citroen schätzte den Schaden auf rund 1500 Euro.

Müllfahrer fuhr verkehrswidrig

Jägervorstadt - Ein 44-jähriger Müllfahrer ist gestern Vormittag gegen 9.20 Uhr mit seinem Auto in der Jägervorstadt von der Polizei angehalten worden. An der Kreuzung Jägerallee/ Voltaireweg wurde der Müllfahrer von einem Polizisten gestoppt, weil er mit seinem Handy telefonierte und zudem nicht angeschnallt war. Als die Polizisten das Auto näher untersuchten, stellten sie fest, dass der linke hintere Reifen heruntergefahren war. Der Fahrer muss nun ein Bußgeld von mindestens 145 Euro bezahlen, bekäme vier Punkte in Flensburg und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Qualmendes Auto auf Nuthestraße

Drewitz - Aufmerksame Autofahrer haben der Polizei haben gestern Morgen ein brennendes Auto auf der Nuthestraße gemeldet. Dabei handelte es sich um ein aus Richtung Potsdam kommenden Renault mit einem Potsdam-Mittelmark-Kennzeichen. Ursache für die Rauchentwicklung war ein Defekt in der Einspritzanlage des Wagens. Die Halterin aus Caputh ließ daraufhin ihren Wagen kurz vor der Ausfahrt Drewitz ausrollen und kam mit einem Motorschaden auf der rechten Fahrbahnseite rund 30 Meter nach der Tangente zum Stehen. Das beschädigte Auto wurde später abgeschleppt.

Achtung, Blitzer!

Heute wird der Verkehr unter anderem in der Potsdamer Allee und An der Alten Zauche kontrolliert. Am morgigen Sonntag blitzt die Polizei unter anderem An der Alten Zauche und Auf dem Kiewitt.

Bus 605 wieder pünktlich

Mit teils erheblicher Verspätung verkehrten in den vergangenen Wochen vor allem am Nachmittag die Busse der Linie 605 zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Golm. Wie René Poleske, Leiter Verkehr bei der Havelbus-Verkehrsgesellschaft informierte, war dies auf einige Baustellen an der Strecke zurückzuführen. Dadurch seien die Busse oft schon vom Hauptbahnhof verspätetet losgefahren. Dies soll durch einen veränderten Wagenumlauf ausgeschlossen werden. Mit dem Schuljahresbeginn werde sich die Situation normalisieren. Die Linie 605 verbindet die Innenstadt mit dem Ortsteil Eiche und dem Universitätskomplex in Golm. E. Hoh

Spenden für Garnisonkirche

Innenstadt - Das in der Wilhelmgalerie aufgestellte große Modell der Garnisonkirche wurde nun mit einer Spendenstele versehen. Eine Tafel informiert über das Ziel, die im Krieg beschädigte und 1968 abgerissene Kirche wiederaufzubauen. Siegfried Lieberenz hatte das Modell nach Fassadenansichten aus dem Jahr 1738 aus 5000 Miniaturbacksteinen angefertigt, die von einem Spielwarenladen gestiftet wurden. Es wurde der Fördergesellschaft zum Wiederaufbau der Garnisonkirche als Geschenk übergeben. Sie will es etwa zwei Jahrelang in der Wilhelmgalerie zeigen und damit um Spenden werben. E. Hoh

Konferenz „DenkMal Jugend“

Im Haus der Natur findet seit gestern die erste internationale Konferenz zum Thema „Freiwillige für Kulturerbe - Erfahrungen, Chancen und Perspektiven“ statt. Präsentiert werden die Ergebnisse des Europa-Projektes „Europa DenkMal Jugend “. 20 Jugendliche aus Polen, Tschechien und Deutschland restaurierten Denkmäler. Unter den Freiwilligen waren auch drei Brandenburger. Außerdem werden in verschiedenen Podiumsdiskussionen Fragen rund um das Thema Jugend und Denkmalschutz erörtert.

Baumwanderungen im Volkspark

Bornstedter Feld - Bei einem Rundgang durch den Volkspark Potsdam können Teilnehmer am morgigen Sonntag über den direkten Kontakt ihrer Sinne die Bäume und Sträucher der Parkanlage kennenlernen. Dabei machen sie sich mit den Erkennungsmerkmalen der einheimischen und fremdländischen Gehölzarten vertraut und erleben ihren jahreszeitlichen Wandel. Dazu lädt der Natur- und Landschaftspfleger Claas Fischer in der Zeit von 10 und 11.30 Uhr in den Volkspark ein. Treffpunkt ist die Biosphäre. Die Teilnahme kostet fünf Euro inklusive Parkeintritt. Am 7. Oktober und 2. Dezember sind weitere Rundgänge geplant.

Straßen gesperrt

Wegen Dreharbeiten muss die Amundsenstraße zwischen Potsdamer Straße (B273) und Nedlitzer Straße (B2) am Montag, dem 6. August,von 6 bis 21 Uhr voll gesperrt werden. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Eine Umleitung über die Potsdamer Straße, Pappelallee und Nedlitzer Straße wird ausgeschildert. Gefilmt wird für eine Produktion mit dem Titel „Die dunkle Seite“. Außerdem wird die Lotte-Pulewka-Straße in Höhe Wiesenstraße bis Edisonallee auf Grund von Bauarbeiten für die Dauer von drei Monaten ab Montag, dem 6. August, ebenfalls voll gesperrt. Eine Umleitung von der Friedrich-List-Straße zum Zentrum Ost wird ausgeschildert. Die Glumestraße in Höhe Große Weinmeisterstraße ist ab Montag, dem 6. August, bis voraussichtlich zum 17. August wegen Bauarbeiten voll gesperrt.

Richtigstellung

Am 30. Juni erschien in den PNN der Beitrag „Votum gegen Schulsozialarbeit“ mit einem Foto und folgendem Bildtext: „Streit ums Mittagessen an Schulen: Kostenlose Versorgung abgelehnt“. Hierzu stellen wir ausdrücklich fest: Der auf dem Archiv-Foto abgebildete Schüler steht in keinerlei Beziehung zum Inhalt und zu den Aussagen des PNN-Beitrages. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })