zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Kleingarten-Bungalow in FlammenTeltower Vorstadt / Babelsberg - Ein Kleingarten-Bungalow in einer Sparte am Horstweg stand am Samstagnachmittag in Flammen. Ausgelöst hat den Brand wahrscheinlich der Gaskocher, mit dem die Bungalow-Besitzer ein Essen zubereitet hatten.

Stand:

Kleingarten-Bungalow in Flammen

Teltower Vorstadt / Babelsberg - Ein Kleingarten-Bungalow in einer Sparte am Horstweg stand am Samstagnachmittag in Flammen. Ausgelöst hat den Brand wahrscheinlich der Gaskocher, mit dem die Bungalow-Besitzer ein Essen zubereitet hatten. Sie mussten zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht werden. Wegen der starken Rauchentwicklung sperrte die Polizei für kurze Zeit teilweise den Horstweg, die Walther-Klausch-Straße und die Großbeerenstraße. Am Samstagabend brannte außerdem eine leer stehende Baracke in Babelsberg. Die Ursache ist unklar, Menschen wurden nicht verletzt.

Betrunkener störte im Taxi

Ein 48-jähriger Berliner hat am Wochenende in einem Potsdamer Taxi dem Fahrer zweimal während der Fahrt ins Lenkrad gegriffen. Der Fahrer konnte nur durch Gegenlenken einen Unfall vermeiden. Nach den Vorfällen forderte der Taxifahrer den Berliner auf, auszusteigen und die gefahrene Strecke zu bezahlen. Darüber geriet der 48-Jährige, dessen Atemalkoholwert bei 3,2 Promille lag, mit dem Fahrer in Streit und riss das hintere Nummernschild des Taxis ab.

Zwei Autos und Moped gestohlen

Schlaatz / Waldstadt I /II - Ein roter Ford Fiesta, ein grüner VW Golf und ein gelbes Moped sind am Wochenende gestohlen worden. Der Fiesta war im Wohngebiet Am Schlaatz geparkt, der VW in der Waldstadt I und das Moped in der Waldstadt II vor dem Haus des Eigentümers. Außerdem wollten Diebe ein Suzuki-Motorrad aus einer Tiefgarage im Zentrum Ost und einen Motorroller aus der Waldstadt II stehlen – sie waren jedoch nicht erfolgreich.

In Wohnung eingebrochen

Zentrum Ost - Flachbildschirm, Laptop, Handy, Videokamera und Fotoapparat haben Diebe aus einer Wohnung im Zentrum Ost gestohlen. Sie gelangten über eine Terrasse zum Badezimmerfenster, das sie aufhebelten. Die Wohnungsmieter waren nicht zu Hause.

Motorrad-Raser auf Nuthestraße

Auf der Nuthestraße hat die Polizei am Wochenende zwei Motorradfahrer gestoppt, die deutlich zu schnell gefahren sind. Ein 27-Jähriger aus Brandenburg (Havel) fuhr 160 statt der erlaubten 80 km/H. Bei der Kontrolle stellten Polizeibeamte fest, dass Vorder- und Hinterreifen abgefahren waren. Außerdem war aus der Auspuffanlage der so genannte „DB-Killer“ entfernt worden. Dadurch war das Motorrad unzulässig laut. Auch hatte der Fahrer das Nummernschild geknickt – dadurch ist die Lesbarkeit erschwert. Der zweite Motorradfahrer wurde von der Polizei mit 103 km/H erwischt. Erlaubt waren 80 km/H. Der Potsdamer verstieß nach der Kontrolle wieder gegen die Verkehrsvorschriften: Bei einer zweiten Geschwindigkeitskontrolle im 50er-Bereich fuhr er 91 km/H, überholte trotz Sperrlinie und schnitt eine Rechtskurve. Außerdem war er ohne Führerschein unterwegs.

Betrunken am Steuer

Vier betrunkene Auto- und zwei Radfahrer hat die Polizei am Wochenende kontrolliert. Die Autofahrer wurden Am Stern, in Fahrland und in Babelsberg angehalten, die Radfahrer in der Innenstadt und in Potsdam-West. Den höchsten Atemalkoholwert hatte mit 3,18 Promille der 25-jährige Potsdamer Autofahrer, der am Samstagmorgen in Fahrland unterwegs war.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Potsdamer Chaussee und in der Nedlitzer Straße kontrolliert. PNN

Mehr Geld für Ortsbeirat

Eiche - Der Ortsbeirat Eiche erhofft eine Aufstockung seines bisher 6000 Euro jährlich betragenden Verfügungsfonds, mit dem vornehmlich im Ortsteil tätige Vereine, aber auch die Ortsteilzeitung „Eichenblatt“ finanziell gefördert werden. Mit den 2008 in Kraft tretenden Eingliederungsverträgen, die den Sonderstatus der 2003 eingemeindeten Ortsteile aufheben, müsste auch der Fonds in Höhe von 79 500 Euro neu aufgeteilt werden, erklärte dazu Ortsbürgermeister Andreas Klemund (SPD) auf der jüngsten Beiratssitzung. Er schlage für alle ländlichen Ortsteile einen Sockelbetrag von 5000 Euro plus Aufstockung nach der Einwohnerzahl vor. Klemund wies darauf hin, dass die Bürger des bereits 1992 eingemeindeten Dorfs Eiche seitdem die höheren Grund-, Gewerbe- und andere Steuern der Stadt Potsdam zahlen und im Gegensatz zu den jüngeren Ortsteilen auch nicht über einen eigenen Investitionsfonds verfügen. E. Hoh

Reiche spendete für Eva Laube-Heim

Am Schlaatz - Die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche hat der Mutter-Kind-Einrichtung „Eva Laube“ am Schlaatz Plüschtiere, Babynahrung und Spielzeuge gespendet. Das teilte der Träger EJF-Lazarus mit. Im Heim „Eva Laube“ leben nach seinen Angaben derzeit sechs junge Frauen mit ihren Kindern, die zum Teil noch im Säuglingsalter sind. Die jüngste Mutter ist 16 Jahre alt. Jeweils zwei Mütter bewohnen eine Drei-Zimmer-Wohnung mit gemeinsamer Küche und Bad. Mit sozialpädagogischer Betreuung rund um die Uhr sollen sie lernen, ihren Alltag mit dem Kind zu gestalten. Gleichzeitig werden sie gefördert, Schule oder Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Während die jungen Mütter zur Schule gehen, werden ihre Kinder betreut. pst

Containerplatz bleibt

Eiche - Mit Mehrheit wies der Ortsbeirat Eiche den Antrag zurück, den einzigen in der Siedlung Altes Rad vorhandenen Containersammelplatz für Altglas und -textilien am Siedlungsweg aufzulösen. Dies hatte eine Familie gefordert, die angrenzend ein Haus gebaut hat. Der Ortsbeirat machte geltend, dass dem Bauherren das Grundstück wegen des Containerplatzes verbilligt verkauft worden war. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })