zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT STADTNOTIZEN

Brand eines Wohnhauses in der Kaiser-Friedrich-Straße Eiche – Im Wohnhaus in der Kaiser-Friedrich-Straße 5 in Eiche ist am vergangenen Freitag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer war im Keller, in dem sich ein Gastank befand, entstanden.

Stand:

Brand eines Wohnhauses in der Kaiser-Friedrich-Straße Eiche – Im Wohnhaus in der Kaiser-Friedrich-Straße 5 in Eiche ist am vergangenen Freitag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer war im Keller, in dem sich ein Gastank befand, entstanden. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sie fest, dass Plastekästen, Wäsche und Pappe brannten. Durch die Hausbewohnerin, die unter Schock stand, wurde bekannt, dass eine Farbspraydose bei Aufräumungsarbeiten zu Boden gefallen war und explodierte, wodurch der Brand ausgelöst wurde. Die Frau und ihre drei Kinder gelangten unverletzt aus dem Haus. Durch das Feuer wurden zwei Gasthermen im Keller beschädigt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Haus versiegelt. Die Kriminalpolizei stellt weitere Ermittlungen zur Brandursache an. Die Familie kam bei Nachbarn unter. Bungalows und Schuppen aufgebrochen Fahrland – Drei Bungalows und ein Schuppen brachen Unbekannte in der Gartenanlage An den Windmühlen in Fahrland auf. Als Aufbruchwerkzeug verwendeten der oder die Täter einen Stechbeitel, den die Polizei am Tatort auffand. Sie brachen damit die Türen auf und entwendeten elektrische Geräte wie einen Akkubohrer und Stereoanlagen. Die Eigentümer waren vor Ort und gaben eine Anzeige auf. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor. Gesamte Wohnung durch Küchenbrand verkohlt Innenstadt - Eine Wohnung ist am Sonnabend in der Friedrich-Engels-Straße 13 in Brand geraten. Die Feuerwehr wurde um 3.21 Uhr alarmiert. Bei ihrem Eintreffen war der Brand bereits durch Bewohner gelöscht; die gesamte Wohnung war stark verkohlt. Das Feuer war in der Küche ausgebrochen. Auf dem Elektroherd, der in Betrieb war, stand eine Pfanne mit Fett, die Feuer gefangen hatte. Alle drei Bewohner wurden wegen des Verdachtes auf Rauchvergiftung zur Beobachtung ins St. Josefs-Krankenhaus gebracht. Von einem 52-jährigen Bewohner wurde eine Blutprobe genommen, da er stark unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Wohnung ist nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt. Achtung, Blitzer! Geschwindigkeitskontrollen finden heute unter anderem an der Potsdamer Chaussee in Groß Glienicke statt. Traumergebnis 1,0 im Abitur an der Abendschule An der Heinrich-von-Kleist-Abendschule Potsdam (Abendgymnasium) hat ein Studierender das Abitur mit der Durchschnittsnote 1,0 absolviert. Wie die Schulleitung mitteilt, hat Roy Knocke dieses Traumergebnis in einem dreijährigen Bildungsgang neben der Berufstätigkeit erreicht. Informationsabend für werdende Mütter und Väter Einen Informationsabend für werdende Mütter und Väter veranstaltet das St. Josefs-Krankenhaus, Allee nach Sanssouci 7, am 30. Juni um 17 und 19 Uhr. Geboten werden unter anderem ein Vortrag und ein Film zur Wassergeburt. Treffpunkt ist die Eingangshalle im St. Josefs-Krankenhaus. Australian Art & Musik Day im Volkspark Am 3. Juli steht der Volkspark ganz im Zeichen des 5. Kontinents. Am Australian Art & Music Day präsentiert das Tikal Berlin Team für alle Daheimgebliebenen, Outbackfans und Weltenbummler einen Einblick in die australische Kultur. Von 12 bis 19 Uhr ist der Dream Time Market geöffnet und abends ab 20 Uhr steigt die Aussie Party in der Orangerie der Biosphäre mit Live-Musik. Entdeckungen für Kids in den Schlössern und Gärten Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an, so den Kinderkunstsommer im Park Sanssouci für Kinder ab sieben Jahren vom 27. bis 29. Juli und vom 3. bis 5. August, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr. Bei Regen kann in der Museumswerkstatt selbst Papier geschöpft werden Anmeldungen bis 22. Juli unter Tel. (0331) 9694317. Balkonwettbewerb im Wohngebiet Am Schlaatz Der SPD-Ortsverein Potsdam-Süd beteiligt sich mit einem Balkonwettbewerb am Entente Florale. Unterstützung gibt es dabei vom Bürgerhaus am Schlaatz. Für den Wettbewerb werden noch weitere Teilnehmer gesucht. Von allen Teilnehmern sind Fotos von sich und ihrem gärtnerischen Gesamtwerk samt Erläuterungen erwünscht. Die Einsendungen können im Bürgerhaus abgegeben werden oder auf dem Postweg dort hingeschickt werden: 14478 Potsdam, Schilfhof 28.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })