Sport: Polizisten lochen ein
Der 8. Polizei-Golfcup führt Beamte nach Kemnitz
Stand:
Der 8. Polizei-Golfcup führt Beamte nach Kemnitz 160 Polizisten aus dem gesamten Bundesgebiet sind seit Freitag in und um Potsdam im Einsatz – gesucht wird der Gewinner des 8. Internationalen Deutschen Polizei-Golfcup 2004 auf dem Rasen des „Märkischen Golfclub Potsdam“ in Kemnitz. Mitorganisiert hat dieses Polizei-Großaufgebot Michael Schwabbauer. Manchem Fußballkenner ist der Kriminaloberkommissar sicher noch als ehemaliger Kicker der SG Bornim bekannt. Dem Fußball ist er zwar treu geblieben; der 47-Jährige spielt nun bei den Alten Herren der Reinickendorfer Füchse, ist aber seit fünf Jahren beim Landeskriminalamt in Berlin aktiv. Dort ermittelt er gegen die Organisierte Kriminalität: Schleuserbanden, Schmuggler oder Wirtschaftsverbrecher – Schwerstkriminelle sind sein Metier. Doch an diesem Wochenende hat er sich ganz seiner Leidenschaft, dem Golfspiel, zugewandt. „Es ist ein faszinierender Sport, bei dem Taktik und Technik gefragt sind“, sagt Schwabbauer. Am Freitag spielte er sich bei Wind und Regen auf dem Rasen seines Heimatclubs in Kemnitz bis Loch 15 durch. Dort eilten dem LKA-Beamten zwei Kollegen aus Düsseldorf und Bielefeld zu Hilfe, als sich der Golfball unerlaubt ins hohe Gras absetzte. Trotz der Verstärkung blieb der Ball aber unentdeckt, und da die Zeit drängte, musste Schwabbauer einen Strafschlag in Kauf nehmen. Vor ihm lochte schließlich Hans Kelleners vom Düsseldorfer Polizeipräsidium ein. Er war zusammen mit Ehefrau Marianne bereits eine Woche vorher nach Potsdam gereist, um die Schlösser und Gärten zu erkunden, ebenso wie die Bundeshauptstadt Berlin. Welcher der Beamten in der Gesamtwertung am schnellsten eingelocht hat, wird am Samstagabend in Potsdam verkündet. Anschließend begeben sich die Polizisten wieder auf Verbrecherjagd: „Es ist nicht so spektakulär wie im Fernsehen, aber es ist ein spannender Job“, sagt Schwabbauer.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: