zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Polnische Kunst der 1950er Jahre in Beeskow

Beeskow - Eine Ausstellung mit polnischer Kunst aus den 1950er Jahren ist derzeit auf der Burg Beeskow zu sehen. Gezeigt werden 20 Gemälde von zehn polnischen Künstlern, die 1955 an einer Ausstellung „Junge Kunst“ in Vorbereitung der V.

Stand:

Beeskow - Eine Ausstellung mit polnischer Kunst aus den 1950er Jahren ist derzeit auf der Burg Beeskow zu sehen. Gezeigt werden 20 Gemälde von zehn polnischen Künstlern, die 1955 an einer Ausstellung „Junge Kunst“ in Vorbereitung der V. Weltfestspiele der Jugend in Warschau teilgenommen haben, teilte ein Sprecher der Burg mit. Die damals von insgesamt 244 Künstlern eingereichten Gemälde, Skulpturen und Grafiken hätten nicht dem Dogma des sozialistischen Realismus entsprochen, sondern hätten für das Bedürfnis der jungen Generation nach künstlerischer Freiheit gestanden.

In den 1970er Jahren wurde ein Großteil der Werke den Angaben zufolge im Museum des Lebuser Landes in Gorzow (Landsberg) wieder zusammengetragen. Nach und nach sei die Sammlung um aktuelle Arbeiten der Künstler erweitert und in einem Speicher an der Warthe gesichert worden. Diese Werke stünden heute für den künstlerischen Individualismus in Polen seit 1945. Für die Ausstellung in Beeskow habe das Museum frühe Porträts aus der Sammlung ausgesucht, die die aktuelle Schau auf der Burg „Helden auf Zeit. Porträts aus dem Kunstarchiv Beeskow“ ergänzen.

Die Sonderausstellung ist bis 4. Juli zu sehen. Die Burg Beeskow ist dienstags bis sonntags von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })