Landeshauptstadt: Polonaise mit Narren
Karnevalsverein PKC auf Kita-Faschingstour
Stand:
Cowboy und Indianer bei den Jungen, Prinzessin und Fee bei den Mädchen – die Kostümwünsche der Knirpse zum Karneval bleiben traditionell. Das weiß Karnevals-Profi Birgit Däßler, seit dieser Saison neue Präsidentin des Potsdamer Karnevals-Club PKC. Auch unter ihrer Ägide lebt eine PKC-Tradition fort: Der Besuch der Narren in Kindergärten der Stadt. In Einrichtungen in der Waldstadt, am Stern und schließlich auch in der Kita „Sandscholle“ in Babelsberg sorgte gestern neben PKC-Präsidentin Däßler vor allem das Prinzenpaar des Vereins, Anke I. und Marco I. für Aufsehen bei den zwei- bis sechsjährigen Narren.
Für die Kita ist der PKC-Besuch „der Höhepunkt bei unserem Kinderfasching“, erzählt Kitaleiterin Monika Gorny. Die Kooperation zwischen Kita und Karnevalsverein kurz vor den tollen Tagen, die mit der Weiberfastnacht am kommenden Donnerstag beginnen und am Aschermittwoch in zwei Wochen enden, habe einst ein PKC-Elternpaar angeschoben, dessen Kind in der Kita war. „Der ist mittlerweile in der Schule, der PKC kommt aber weiterhin“, so Gorny. Doch Vereinspräsidentin Birgit Däßler kündigt an, im kommenden Jahr auch neue Kitas zu besuchen. „Die Anfragen übersteigen bei weitem unsere Möglichkeiten“, gibt sie zu, ehe sie als „Lebendige Wiese“ wieder für Polonaisen-Spaß bei den Knirpsen sorgt. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: