zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Postalisch gehören Ortsteile nicht zu Potsdam

Golm - Der Ortsteil Golm soll künftig die Postleitzahl 14469 erhalten. Das stellte Walter Zicker von der Deutschen Post AG auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats in Aussicht.

Stand:

Golm - Der Ortsteil Golm soll künftig die Postleitzahl 14469 erhalten. Das stellte Walter Zicker von der Deutschen Post AG auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats in Aussicht. Das sei nur logisch, da in den 90er Jahren auch die Nachbarn Grube und Eiche als neue Ortsteile diese Potsdamer Postleitzahl erhalten hätten und Golm genau dazwischen läge. Voraussetzung sei aber eine „Bereinigung der Straßennamen. Innerhalb eines Postbezirks dürften keinen Dopplungen auftreten, so Zicker. Gegen die Beibehaltung der Karl-Liebknecht-Straße als Anschrift der Golmer Universität habe er daher keine Einwände – die zweite Straße dieses Namens liegt schließlich in Babelsberg. Der Zeitpunkt für die Umstellung der Golmer Postleitzahl hänge davon ab, wann die Stadt die notwendigen Umbenennungen vornehme. Derzeit gelte für Golm noch die alte Postadresse „14476 Golm, der Ortsteil gehöre postalisch gesehen also noch nicht zu Potsdam. Das gelte für die anderen neuen Ortsteile im Norden genauso, meinte Zicker. Die Anschrift „14476 Potsdam sei also sachlich falsch und der Computer sortiere solche Sendungen aus. Die würden dann per Hand neu sortiert und es käme unweigerlich zu Verzögerungen. Auch wenn man „14476 Potsdam, Ortsteil Golm schreibe, würde das der Computer als falsch ansehen, so Zicker. gut

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })