
© Möldner
Sport: Potsdam an der Spitze
UJKC-Judoka bezwangen erstmals den JC Frankfurt/Oder
Stand:
Lange hatten sie es sich vorgenommen, immer wieder misslang das Vorhaben, doch am Samstag klappte es endlich: Die Judoka des UJKC Potsdam setzten sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gegen den JC 90 Frankfurt/Oder durch und übernahmen damit die Führung in der Bundesliga Nord. Mit 9:5 entschieden die Männer um Trainer Axel Kirchner in der voll besetzten und stimmungsgeladenen Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen das Brandenburg-Derby für sich. Während der UJKC nach dem zweiten Wettkampftag als einziges Team der Liga ohne Punktverlust dasteht, wurde der dreimalige deutsche Mannschaftsmeister aus Frankfurt auf den fünften Platz geschickt. „Gegen die starken Potsdamer standen wir heute einfach auf verlorenem Posten“, sagte Frankfurts Trainer Karl-Heinz Werner nach der Niederlage.
Diese bahnte sich bereits in den ersten Kämpfen an, als die Gastgeber von Beginn an zeigten, wer Herr auf der Matte ist. Faruch Bulekulov (bis 81 kg), Robert Kopiske (bis 60 kg) und Igor Wandtke (bis 73 kg) legten mit ihren Siegen gegen Robin Reibedanz, Dennis Ehrmann und den ehemaligen UJKC-Kämpfer Karl Schöneburg einen 3:0-Vorsprung hin, bevor Tino Reger (bis 100 kg) gegen Evgenijs Borodavko die einzige Potsdamer Niederlage im Hinkampf hinnehmen musste. Doch der wieder genesene Neuzugang Adrian Kulisch (bis 66 kg) setzte die Siegesserie der Gastgeber fort und überzeugte mit dem Sieg gegen den Holländer Jasper de Jong.
„Wir kennen uns schon seit längerer Zeit und haben schon mehrmals gegeneinander gekämpft“, so Kulisch, der seinen ersten Bundesligakampf für den UJKC absolvierte. Bei der Olympia-Qualifikation hatte er sich unlängst einen Bandscheibenvorfall zugezogen und stand nun erst seit einer Woche im Training. „Mein erster Kampf, und dann ein Sieg in einer solch tollen Atmosphäre – ich bin sehr zufrieden“, so Kulisch, der auch seinen zweiten Kampf gegen Oliver Lodtka für sich entscheiden konnte. Zuvor setzten sich aber auch Andrei Kazusionak (bis 90 kg) und Potsdams Schwergewicht Yuri Rybak durch.
Mit einer satten 6:1-Führung ging es in die Pause – für den Rückkampf hatte Teamchef Silvio Paul einige Umbesetzungen vorgenommen. Für Tino Reeger kämpfte nun Philipp Hollmann in der 100er Klasse; auch er musste sich Borodavko allerdings geschlagen geben. In der 90er Klasse unterlag Mario Schendel Robert Krawczyk, und auch Schwergewicht Levent Weiß verließ trotz eines tollen Kampfes von Sebastian Bähr geschlagen die Matte. Die weiteren Kämpfe gingen klar an die Gastgeber.
„Vor allem Levent Weiß als jungen Neuzugang wollten wir eine Chance geben, und er hat sich gegen einen erfahren Kämpfer toll geschlagen“, befand Silvio Paul nach dem Kampf. Am kommenden Samstag tritt sein Team beim JC Mönchengladbach an, bevor am 28. Mai der Heimkampf gegen Hertha Walheim ansteht.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: