zum Hauptinhalt

NACHSPIEL: Potsdam-Berlinale

Ab heute sind bei der Potsdam-Berlinale im Filmmuseum zahlreiche deutsche Filme aus dem Festivalprogramm zu sehen. Den Anfang macht heute ab 18 Uhr „AlleAlle“ von Pepe Planitzer – der Regisseur und Schauspielerin Marie Gruber werden dazu erwartet.

Stand:

Ab heute sind bei der Potsdam-Berlinale im Filmmuseum zahlreiche deutsche Filme aus dem Festivalprogramm zu sehen. Den Anfang macht heute ab 18 Uhr „AlleAlle“ von Pepe Planitzer – der Regisseur und Schauspielerin Marie Gruber werden dazu erwartet. Gezeigt wird außerdem „PingPong“ von HFF-Student Matthias Luthardt (heute 20.20 Uhr, Di. 18 Uhr, Do. 22.30 Uhr, Fr. 22.10, Sa. 22 Uhr, So. 20.10 Uhr), „Blindflug“ von Ben von Grafenstein (Di. 21 Uhr), „Was am Ende zählt“ von Julia von Heinz (Mi. 18 Uhr), „Von einem der auszog Wim Wenders frühe Jahre“ von Marcel Wehn (Mi. 20.30 Uhr), „Hotel Very Welcome“ von Sonja Heiss (Do. 18 Uhr, in Anwesenheit der Regisseurin), „Prinzessinenbad“ von Bettina Blümner (Do. 20.30 Uhr), „Aschermittwoch“ von Ileana Cosmovici (Fr. 18 Uhr), „Aufrecht stehen“ von Hannah Schweier (Fr. 18 Uhr), „Osdorf“ von Maja Classen (Sa. 18 Uhr), „Zirkus is nich“ von Astrid Schult (Sa. 20 Uhr) und „Memoryeffekt“ von Claudia Lehmann (Sa. 20 Uhr). PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })