Sport: Potsdam bleibt deutsche Spitze
Bei den Meisterschaften in Hamburg gewann der KC allein 23 Goldmedaillen
Stand:
Der Kanu-Club Potsdam bleibt die Nummer eins im deutschen Kanurennsport. Bei den nationalen Titelkämpfen in Hamburg erwiesen sich die Havelstädter gestern mit 23mal Gold/15mal Silber/15mal Bronze einmal mehr als erfolgreichster Verein vor der RG Nordrhein-Westfalen (17/8/13) und dem SC Magdeburg (10/7/11). Den größten Anteil an dieser hervorragenden Bilanz haben Potsdams frischgebackene Weltmeister und Junioren-WM-Medaillengewinner.
Ronald Raue gewann am Samstag den Einer über 200 m sowie mit Tim Wieskötter die 500 und die 200 m im Zweierkajak. Damit holte er sich seine Deutschen Meistertitel Nummer 45 bis 47, so dass er nun nationaler Rekordhalter vor dem Neubrandenburger Andreas Dittmer (46) ist, der in Hamburg nicht paddelte. „Die Anzahl der Titel ist für mich zweitrangig. Viel wichtiger war in Hamburg die Begeisterung der Kids für uns, denen wir den Spaß an unserer Sportart vermitteln konnten.“ Trotzdem habe er sich vor allem über sein K1-Gold gefreut, dass er vor Weltmeister Jonas Ems aus Essen gewann. „Ich wollte mir den Titel, den er mir im letzten Jahr wegschnappte, unbedingt zurück holen“, erzählte Rauhe.
Bei den Frauen wurde Potsdams dreifache Olympiasiegerin Katrin Wagner-Augustin als dreifache Meisterin ihrer Favoritenrolle gerecht. „Es lief alles planmäßig“, meinte die 29-Jährige, die am Donnerstag wegen des Verdachts auf Bandscheiben-Vorfall noch ins Krankenhaus musste. „Es waren zum Glück nur muskuläre Probleme, die behoben werden konnten“, gab sie Entwarnung – und gewann im K1 über 500 und 1000 m sowie im K2 mit Fanny Fischer über 500 m; hier wurden ihre Klubkameradinnen Birka Zimmermann/Diana Weber Dritte. Im Viererkajak über 500 m mussten sich Wagner-Augustin, Fischer, Zimmermann und Caroline Kratochwil der RG Baden-Württemberg geschlagen geben. Dafür paddelte Potsdams Vierer-Canadier über 500 m mit Ronald Verch, Sebastian Brendel, Kurt Kuschela und Florian Heinrich zu Gold.
Die Junioren steuerten neun Titel zur tollen KC-Bilanz bei. Allen voran die Canadierfahrer Stefan Kiraj und Tom Siebeneicher. Kiraj gewann viermal Gold im C1 über 200 m, im C2 und C4 über 500 m sowie im C4 über 1000 m und holte darüber hinaus fünfmal Silber, Siebeneicher siegte im C2 über 500 und 6000 m sowie im C4 über 500 und 1000 m. Vier Siege erpaddelte auch Franziska Weber: im K1 über 500 und 1000 m sowie mit der Cottbuserin Debora Niche als RG des LKV Brandenburg im K2 über 200 und 500 m. Mit vier Siegen (K1 über 500 und 6000 m, K2 über 200 m und 500 m) und eine Bronzemedaille avancierte der 16-jährige Patrick Lux zum besten Kanuten im Jugendbereich.
Auch beim Nationalmannschafts-Cup für die Jugend (Jahrgang 91/ 92) ließ sich der KC Potsdam in der Vereinswertung nicht von der Spitze verdrängen. Jochen Prüfer (1. Platz Kajak männlich), Jessica Pfarr (2. Platz Kajak weiblich) und Peter Kretschmer (2. Platz Canadier) sicherten den Gewinn des Mannschaftspokals mit 76 Punkten vor dem HKC Hannover (42) und der KSG Wuppertal (36).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: