Landeshauptstadt: Potsdam blüht auf: Blumenspende für Fortunaportal „Grüne Patenschaften“:
Birkenhain an der Alleestraße, Balkonwettbewerb am Schlaatz
Stand:
Birkenhain an der Alleestraße, Balkonwettbewerb am Schlaatz „Grüne Patenschaften“ lassen Potsdam im Jahr der Parks und Gärten aufblühen: Mit den bisher gespendeten 1000 Euro können 200 Quadratmeter der Fläche vor dem Fortunaportal bepflanzt werden, teilte die Stadtverwaltung gestern in einer Zwischenbilanz der Aktion „Potsdam blüht auf“ mit. Für das Herstellen und Pflegen der Beete werden aber noch rund 2500 Euro gebraucht – Oberbürgermeister Jann Jakobs habe eine private Spende schon zugesagt. Die Bepflanzung und Pflege von 20 Baumscheiben auf dem Bassinplatz übernimmt die TLG Immobilien, sie sponsort außerdem mit 500 Euro eine Kinderwippe. Weitere 20 Beeteinfassungen für die Bassinplatz-Baumscheiben spendet die Tischler-Innung, die Maler-Innung fertigt fünf „blühende Poller“, die an der Tramhaltestelle Luisenplatz aufgestellt werden sollen. Mit 32 Birken will die Schlösserstiftung zum Gartenjahr auf der Kreuzung Am Neuen Garten / Alleestraße / Birkenstraße nach historischem Vorbild einen Birkenhain pflanzen – die Pflege für drei Jahre übernimmt die Firma Bau & Dach Einkauf Potsdam. Der Neuendorfer Anger und der Kreisverkehr in der Babelsberger Straße werden von der Stadtgrün Potsdam GmbH bepflanzt; Stiefmütterchen und später Sonnenblumen für die Breite Straße am Lustgarten und das Brandenburger Tor sponsort die Firma Thomas Mehring. Bänke für den Alten Markt kommen vom GÖX-Planungsbüro aus Strausberg, Schmuckbeete am Brauhausberg und den Schulgarten der Bruno-H.-Bürgel-Schule pflegt das Brandenburgische Institut für Aus- und Weiterbildung. Für letzteren werde allerdings noch finanzielle Unterstützung für den Ankauf von Pflanzen gebraucht. Zur Bepflanzung der Beete vor dem Markt-Center wird es einen Workshop geben, und der SPD-Ortsverein Potsdam-Süd will am Schlaatz einen Balkonwettbewerb durchführen. Die Reinigung und Gestaltung von Trafo-Häuschen hat sich die Bauhof- und Stadtsanierungsausbildung als Aufgabe gefunden.PNN Informationen zur Aktion „Potsdam blüht auf“ unter Tel.: (0331) 289 46 11 /-4613 bei Frau Schneider und Herrn Repp oder per E-Mail an potsdam-blueht-auf@rathaus.potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: