Landeshauptstadt: Potsdam feiert 25 Jahre Unesco-Welterbe
Vor 25 Jahren erhielt die Kulturlandschaft Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin den Status des Weltkulturerbes. Das Jubiläum will die Stadt in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen feiern.
Stand:
Vor 25 Jahren erhielt die Kulturlandschaft Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin den Status des Weltkulturerbes. Das Jubiläum will die Stadt in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen feiern. „Wir wollen damit deutlich machen, dass das Unesco-Welterbe nahezu an jeder Ecke vorzufinden ist“, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit. So will der Bürgermeister der französischen Stadt Versailles, François de Mazières, zum sogenannten International Day on Monuments am 18. April seine Stadt in einem Vortrag vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Wissenschaftstage des Bildungsforums in der Straße Am Kanal 47.
Außerdem führt der Leiter der Unteren Denkmalbehörde, Andreas Kalesse, am kommenden Samstag ab 11 Uhr durch die Russische Kolonie Alexandrowka. Weitere Führungen sind am 1. Mai und 3. Oktober geplant. In der Russischen Kolonie findet auch am 6. Juni der Unesco-Tag der Landeshauptstadt statt. Dabei steht der Tanz als immaterielles Welterbe im Mittelpunkt – mit argentinischem Tango, Flamenco und Samba.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg plant außerdem eine Sonderausstellung vom 1. Mai bis 31. Oktober unter dem Titel „Der Blick in die Gärten des Welterbes“. Zu den Veranstaltungshighlights im Unesco-Welterbe gehören auch das Vorabendkonzert und die Schlössernacht im Park von Sanssouci am 14. und 15. August 2015. Ein gemeinsamer Festakt schließt das Unesco-Jahr am 10. Dezember im Nikolaisaal ab. sen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: