Landeshauptstadt: Potsdam gewinnt erneut ADAC-Test Zulassungsstelle der Stadt belegt Spitzenplatz
Jägervorstadt - Wer sein Auto ummelden will, der kann froh sein, wenn er in Potsdam wohnt: Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Stadtverwaltung hat in einem ADAC-Test einen Sprung von unten nach ganz oben gemacht. Die Stichprobe in 15 deutschen Großstädten weist die Behörde in der Helene-Lange-Straße als Spitzenreiter aus, das Urteil lautet „sehr gut“.
Stand:
Jägervorstadt - Wer sein Auto ummelden will, der kann froh sein, wenn er in Potsdam wohnt: Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Stadtverwaltung hat in einem ADAC-Test einen Sprung von unten nach ganz oben gemacht. Die Stichprobe in 15 deutschen Großstädten weist die Behörde in der Helene-Lange-Straße als Spitzenreiter aus, das Urteil lautet „sehr gut“. Beim gleichen Test 2002 war das Potsdamer Amt noch mit dem Prädikat „mangelhaft“ bewertet worden. Bereits vor einem halben Jahr war das Parkhaus am Luisenplatz vom ADAC zum besten Parkhaus Deutschlands gekürt worden.
Als Gründe nannte der Automobil-Club in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung die lange Öffnungszeit von 39 Stunden pro Woche inklusive samstags sowie die Möglichkeit, Termine telefonisch oder via Internet zu vereinbaren. Zum Vergleich: Beim Testverlierer, der Zulassungsstelle im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, waren es nur 21,5 Stunden pro Woche. Die Bearbeitungszeit in Potsdam betrug den Angaben zufolge durchschnittlich neun Minuten, meistens habe es für einen Vorgang denselben Ansprechpartner gegeben. Allerdings gab es auch hier in einem der insgesamt acht Testdurchgänge eine Wartezeit von mehr als einer Stunde. Abstriche gab es in der Kategorie „Anfahrt“, hier erhielt Potsdam nur ein „ausreichend“. Auch einen Empfangsschalter vermissten die Prüfer, das Hamburger Marktforschungsinstitut Maritz Research. Dessen Team führte die Untersuchung Anfang des Jahres inkognito durch, Mitarbeiter überprüften die Situation in 15 Städten.
Neben dem Testsieger Potsdam schnitten noch die Zulassungsstellen in Stuttgart und Dortmund mit „sehr gut“ ab, wie der ADAC in München mitteilte. Ingesamt sei der Test der Zulassungsstellen besser als erwartet ausgefallen, hieß es. Nur die Zulassungsstellen in Bremen, Magdeburg und Berlin erschienen den ADAC-Prüfern lediglich „ausreichend“. Als „größtes Ärgernis“ der geprüften Behörden identifizierten die Prüfer vor allem „wenig arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten“ und Wartezeiten von im Schnitt mehr als 30 Minuten, im Einzelfall sogar mehr als zwei Stunden. Noch vor elf Jahren hatte der ADAC einem Viertel der Behörden deutliche Defizite in Sachen Bürgerfreundlichkeit bescheinigt.
Für die Stadtverwaltung erklärte Ordnungsbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos), an dem Ergebnis zeige sich, dass das Angebot der Zulassungsstelle stark ausgebaut worden sei. Auch den neuen Service, das Auto aus Potsdam-Mittelmark in Potsdam anmelden zu lassen, hätten in den ersten Monaten schon bis zu 120 Fahrzeughalter pro Woche genutzt. dpa/HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: