Landeshauptstadt: Potsdam im Ping-Pong-Fieber
2. Tischtenniskulturturnier im Waschhaus / Jugendclubs locken mit freiem Training, Vereine mit Ligasport
Stand:
Es firmierte schon unter dem Namen „Gossima“. Oder „Whiff Waff“, schließlich auch „Flim Flam“ – letzteres kommt dem heute wohl bekanntesten Tischtennis-Synonym am nahesten: „Ping Pong“.
In Potsdam ist augenscheinlich das Ping-Pong-Fieber ausgebrochen. Gleich mehrere Soziokulturhäuser laden zum kultigen Spiel mit Kelle und Plasteball – ein Sport, der bis Ende des 19. Jahrhunderts gern als „Raum-Tennis“ bezeichnet wurde. So startet das Waschhaus in seine neue „Pingpongklub“-Saison. Schon im vergangenen Jahr lockte das Soziokulturzentrum in der Schiffbauergasse an jedem Donnerstag mit dem Kellensport.
Ein „Tischtenniskulturturnier“ mit eigenem TTKT-Wanderpokal gewann 2009 das Oracle-Team. Am 29. April soll dieses Turnier seine Wiederauflage erfahren – noch immer können sich Teams anmelden, sowohl Firmenteams als auch Freundesgruppen. Turnierstart ist um 18 Uhr. Neben dem Kampf um die „Kellenhoheit“ soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen: All jene, die sportliche Betätigung eher lästig finden, können einfach bei Cocktails und Gegrilltem die Sonne im Liegestuhl genießen. Für musikalische Unterhaltung sorgen an diesem Abend Live-Djs.
Aber auch in anderen Ecken Potsdams wird mit den kleinen, meist weißen Zelluloid-Bällen mit 40 Millimeter Durchmesser gespielt. Im studentischen Kulturzentrum in der Hermann–Elflein-Straße werden regelmäßig montags ab 18 Uhr die Tischtennisschläger ausgepackt, auch das alternative Kulturzentrum „Archiv“ will sein Publikum an jedem Donnerstag in den Abendstunden zum „Raum-Tennis“ animieren. Diverse Potsdamer Jugendclubs bieten regelmäßige Tischtennisrunden. Und nicht zuletzt gibt es in der Stadt auch Möglichkeiten, den Sport vereinsorganisiert zu betreiben. Neben dem TTV Einheit Potsdam e.V., der verschiedene Tischtennistrainings in den Sporthallen in der Linden- und Stephensonstraße anbietet, hat auch die WSG Potsdam Waldstadt eine Tischtennis-Abteilung. Beide Vereine spielen mit mehreren Mannschaften im Ligabetrieb. KG
Anmeldung und Infos zum 2. Potsdamer Tischtenniskulturturnier bei Katja Dietrich-Kröck: eMail: galerie@waschhaus.de, Tel.: (0331) 271 56 30
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: