DIE BOMBENNACHT: Potsdam in Flammen
Die Bomber-Flotte mit Ziel Potsdam startete am 14. April 1945 zwischen 17.
Stand:
Die Bomber-Flotte mit Ziel Potsdam startete am 14. April 1945 zwischen 17.45 Uhr und 19 Uhr in London, wie der mittlerweile verstorbene Potsdamer Historiker Hans-Werner Mihan für sein 1997 erschienenes Buch „Die Nacht von Potsdam“ recherchierte. 724 britische Flugzeuge bewegten sich demnach über Abbeville, Mainz und Kassel nach Potsdam. Der Befehl zum Bombenabwurf erging 22.39 Uhr – schon 20 Minuten später war der Einsatz beendet. Große Teile der historischen Innenstadt standen in Flammen – noch bis zum nächsten Tag. Späteren Schätzungen zufolge waren 40 bis 50 Prozent der Innenstadt-Bauten zerstört. Die Zahl der Opfer wurde im Laufe der Jahre nach unten korrigiert: War zunächst von 5 000 Toten die Rede, wurde die Zahl im Statistischen Jahrbuch 1966 auf 3 578 beziffert. Eine Auszählung der Sterberegister der Potsdamer Friedhöfe nach 1990 ergab 1 593 Bombenopfer. Blindgänger des Bombenangriffs werden bis heute immer wieder gefunden: Erst in dieser Woche ist eine britische Bombe in der Templiner Vorstadt erfolgreich entschärft worden (PNN berichteten). PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: