zum Hauptinhalt

HEYES Woche: Potsdam international

Uwe-Karsten Heye freut sich über internationale Gäste und lernt ein Gedicht

Stand:

Schöne Nachrichten in dieser Woche im Lokalteil der PNN. So als ob das Toleranzedikt, dessen neuzeitliche Fassung erst erarbeitet werden soll, schon längst Wirklichkeit wäre. Potsdam international: Der russische Botschafter begleitet Matthias Platzeck zur Eröffnung der Europawoche ins Leibniz-Gymnasium. Bestes Einvernehmen und die Vermählung deutscher Nüchternheit mit russischer Seele? Jedenfalls lassen die übermittelten Gesprächsfetzen zwischen Gast und Gastgeber erkennen, dass da viele Sympathien mitschwingen. Es kam noch mehr Besuch – aus Sansibar. Eine Delegation von Schülern und Lehrern, die eine Städtepartnerschaft mit Leben füllen wollen. Der Reisegrund aber war eine gemeinsame Lern- und Freizeit mit Schülern des Oberstufenzentrums Fürstenwalde. Eine gute Gelegenheit, Vorurteile an der Realität zu prüfen und womöglich auszuräumen. Dabei muss ich zugeben, dass mir bei Sansibar neben Assoziationen mit Sonne, Meer und dem Duft von Gewürzen vor allem ein Gedichtfetzen von Ringelnatz einfällt: „Es schwamm im Meer vor Sansibar/ ein Suahelihaar.“ Ich werde nachzulegen haben und nicht nur das Gedicht komplett auswendig lernen, sondern mich auch über Sansibar informieren. Und als dritte Nachricht die Ausspielung des Embassy Fußball Cups 2008. Internationaler Treffpunkt von 28 Botschafts- und Sponsorenteams ist die Sporthalle Heinrich-Mann-Allee. Gekickt wird in der nächsten Woche. Die USA, Russland und der Iran sind unter den Mannschaften, die aufeinander treffen können. Diese kleine Auslese macht Hoffnung, dass viele unterwegs sind, um das Bild Brandenburgs und der Brandenburger mit Farben zu versehen, die es bunt und weltoffen zeigen. Die Europawoche erinnert zudem daran, dass die Grenzbäume zwischen Polen und Deutschland gefallen sind – und hoffentlich nie wieder errichtet werden. Jetzt kann der Grenzraum zum Nutzen beider Nachbarn Dynamik gewinnen. Und das Wetter wird auch gut. Pfingsten kann kommen.

Uwe-Karsten Heye schreibt an dieser Stelle regelmäßig für die PNN. Unser Autor war Redenschreiber bei Willy Brandt und Regierungssprecher von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder. Heute lebt Heye mit seiner Familie in Babelsberg und arbeitet dort als Autor und Publizist.

Uwe-Karsten Heye

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })