
© Andreas Klaer
Potsdamer Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen geht leicht zurück – weniger offene Stellen
In Potsdam waren zuletzt 6242 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank minimal auf 6,1 Prozent.
Stand:
Potsdam verzeichnet im Vergleich zum Vormonat einen leichten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit. Ende Mai waren in der Landeshauptstadt 6242 Menschen arbeitslos gemeldet, 68 weniger als einen Monat zuvor. Das teilte die Arbeitsagentur mit. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 6,1 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 5,5 Prozent.
Im Mai waren den Agenturen für Arbeit und gemeinsamen Einrichtungen 1556 unbesetzte Arbeitsstellen in Potsdam gemeldet – Ende April waren es 99 mehr. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es laut Arbeitsagentur 396 Stellen weniger, ein Rückgang um 20 Prozent.
Im Arbeitsagenturbezirk Potsdam, der neben der Landeshauptstadt die Kreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel umfasst, sank die Arbeitslosenquote im Vergleich zu Ende April um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent.
Die meisten freien Stellen gibt es laut Arbeitsagentur aktuell in den Branchen „sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Zeitarbeit“, „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Gesundheits- und Sozialwesen“ und „Baugewerbe“. „Der Ausbildungsmarkt in unserer Region zeigt sich weiterhin aufnahmefähig – auch wenn den jungen Menschen in diesem Jahr weniger offene Stellen zur Wahl stehen, bestehen noch immer sehr gute Chancen einen passenden Ausbildungsplatz zu finden“, sagte Sandra Stahl, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Potsdam. „Um sich den gewünschten Traumjob zu sichern, sollten sich Jugendliche bereits ein Jahr vor der Abschlussklasse orientieren und bewerben.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: