Sport: Potsdamer Bobfahrer mit fünf Medaillen
Bei den Europameisterschaften standen Machata, Bredau und Becke auf dem obersten Treppchen
Stand:
Shooting-Star Manuel Machata ist gleich bei seinem ersten großen Medaillen-Rennen zu Gold gerast. Beim Finale der Bob-Europameisterschaft in Winterberg triumphierte der Pilot vom SC Potsdam im Vierer mit seinen Vereinskameraden Andreas Bredau und Florian Becke sowie dem Königseer Richard Adjei. Hinter ihm gewann Thomas Florschütz 67 Tage nach seiner Bandscheiben-Operation mit dem Potsdamer Kevin Kuske die Silbermedaille, zeitgleich mit dem Russen Alexander Subkow.
„Es ist unglaublich, im ersten Winter bei der Elite und dann gleich Gold. Jetzt kann die WM kommen“, sagte ein jubelnder Machata. Er hatte nach dem ersten Durchgang noch in Lauerstellung auf Rang drei gelegen. Mit einem fulminanten zweiten Lauf und absoluter Tagesbestzeit – Machata knackte in 54.86 als einziger Pilot des Feldes die 55-Sekunden-Marke – katapultierte sich der Junioren-Weltmeister noch an die Spitze der Konkurrenz und feierte damit gleichzeitig den vierten Weltcup-Erfolg des Winters, drei davon im Vierer. Damit hat er beste Chancen auf den Gesamtsieg mit dem großen Schlitten.
Enttäuscht war nach dem Viererrennen dagegen Thomas Florschütz. „17 Hundertstelsekunden Vorsprung aus dem ersten Lauf darf man nicht mehr verlieren“, meinte der 32-Jährige, der am Vortag beim erst zweiten Saisonstart zusammen mit Kevin Kuske schon Silber im Zweier gewonnen hatte. Da war Florschütz seinem Potsdamer Anschieber Kevin Kuske noch um den Hals gefallen.
Bundestrainer Christoph Langen spendete anerkennend Applaus: Der Olympiazweite fuhr am Samstag in Winterberg zum ersten EM-Silber seiner Karriere im Zweierbob. Dabei lag der lange verletzte Sachse nach dem ersten Durchgang sogar vor dem neuen Europameister Alexander Subkow in Führung, ein Fehler im zweiten Lauf kostete ihn jedoch den goldenen Triumph. Dem 32-Jährigen fehlten am Ende 0,14 Sekunden auf den Russen,der sich nach 2010 erneut durchsetzte. Karl Angerer aus Königssee komplettierte als Dritter das starke deutsche Ergebnis. Manuel Machata vom SC Potsdam patzte allerdings in beiden Läufen und wurde hinter Titelverteidiger Beat Hefti aus der Schweiz nur Fünfter.
Bei der am 14. Februar in Königssee beginnenden WM ist für Thomas Florschütz und Kevin Kuske das Ziel klar. „Wir haben beide hohe Ambitionen. Es geht auf den Titel hinaus“, sagte der Anschieber. Der Hüne aus Potsdam hat bereits mit André Lange mehrere WM- und Olympiamedaillen gewonnen, nun gedenkt er seine Trophäensammlung mit Florschütz zu erweitern. „Wir hatten im Sommer wenig Zeit zu trainieren und haben deshalb noch Reserven. Aber bis zur Weltmeisterschaft haben wir das im Griff“, sagte Kuske.
Zum Auftakt hatte Sandra Kiriasis triumphiert. Die 36-Jährige, mit fünf Titeln Rekord-Europameisterin, fuhr bei der achten Frauen-EM zum achten deutschen Titel. Anja Schneiderheinze-Stöckel (Winterberg), die mit Kiriasis bei Olympia 2006 in Turin Gold gewonnen hatte, machte mit dem Silberrang den deutschen Triumph komplett.
Im Frauenrennen hatte es eine schweren Sturz von Fabiana Santos gegeben. Die brasilianische Bobfahrerin kam aber glimpflich davon. „Sie hat sich erhebliche Verletzungen zugezogen, die in einigen Wochen vergessen sein dürften, aber keine Brüche und keine Hirnschädigung. Sie war jederzeit ansprechbar, nie bewusstlos“, sagte Rennarzt Dr. Ralph Bruckisch.
Santos hatte bei dem Sturz den Helm verloren und war mit dem Kopf auf das Eis geschlagen. Dabei hatte sie eine Risswunde an der Stirn erlitten, die genäht werden musste. Die Nacht verbrachte sie zur Beobachtung im Krankenhaus. sid
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: