
© dpa
Landeshauptstadt: Potsdamer Diebes-Trio angeklagt
Erst sollen sie Autoräder gestohlen haben, später in Frisörläden und schließlich Boutiquen eingebrochen sein: Gegen eine dreiköpfige Bande aus Potsdam hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Nun muss das Landgericht entscheiden, ob den 22 bis 25 Jahre alten Männern der Prozess gemacht wird, bestätigte Gerichtssprecher Frank Tiemann den PNN auf Anfrage.
Stand:
Erst sollen sie Autoräder gestohlen haben, später in Frisörläden und schließlich Boutiquen eingebrochen sein: Gegen eine dreiköpfige Bande aus Potsdam hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Nun muss das Landgericht entscheiden, ob den 22 bis 25 Jahre alten Männern der Prozess gemacht wird, bestätigte Gerichtssprecher Frank Tiemann den PNN auf Anfrage.
Den Potsdamern, einer von ihnen hat türkische Wurzeln, wird laut Tiemann unter anderem Diebstahl im besonders schweren Fall vorgeworfen. Zwei von ihnen müssten sich zudem wegen einzelnen Raubdelikten verantworten. Den Männern werden laut Tiemann jeweils rund zehn Einbrüche vorgeworfen, teils allein, teils gemeinschaftlich begangen.
Die Bande war im vergangenen März aufgeflogen. Danach mussten die Männer in Untersuchungshaft, der 22-Jährige sitzt dort noch immer. Damals stellten die Ermittler einen Alfa Romeo sicher, in dem sich teure Markenkleidung befand, die bei einem Einbruch in eine Boutique in Cottbus erbeutet worden sein soll. Tiemann sagte, unter anderem habe es sich um Armani-Anzüge gehandelt, die Waren hätten laut Anklage einen Gesamtwert von 40 000 Euro besessen. Es folgten Hausdurchsuchungen. Dabei hatte die Polizei weiteres Diebesgut gefunden, die laut den damaligen Angaben bei Einbrüchen in Potsdam, Cottbus, Werder und Ludwigsfelde gestohlen worden sein sollen – von einer Schadenhöhe von mindestens 100 000 Euro war laut Polizei die Rede. Tiemann sagte, laut der Anklage soll das Trio in Potsdam unter anderem in Filialen der Frisörkette „Cut & Care“, in einen Pizzaservice und einige Restaurants eingebrochen sein. Die angeklagten Taten soll die Bande laut dem Gerichtssprecher zwischen April 2012 und dem vergangenen März begangen haben.
Die Verhaftung der Bande galt für die Polizei als wichtige Erfolgsmeldung – nachdem Meldungen über Einbrüche in der Innenstadt und im Potsdamer Norden nicht abgerissen waren. Ein weiterer Serieneinbrecher, der vor allem in Geschäfte in der Innenstadt eingebrochen hatte, war im Juni zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt worden. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: