zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdamer G8-Gegner bereiten sich vor

Open Airs für Freitag und Samstag geplant / Busse von Potsdam zu zentraler Protest-Demo in Rostock

Stand:

Wenige Tage vor dem Treffen der G8-Finanzminister hat sich Potsdams globalisierungskritische Protestbewegung organisiert. Mit zwei Open Airs soll Kritik am Treffen der größten Industrienationen geübt werden. Hauptband am Freitag bei der „White Band Night“ auf dem Luisenplatz sind Karpatenhund und Fortunate Fools. Beginn des vom Venro e.V. organisierten Festes ist 18 Uhr. Auch der Oxfam-Shop in der Friedrich-Ebert-Straße beteiligt sich mit Unterschriftenlisten an dem Protest. In dem Secondhand-Laden werden alle weißen Kleidungsstücke mit 20 Prozent Rabatt verkauft.

Ebenso liegt nach Angaben des Stadtjugendrings bei der Verwaltung nun ein Antrag für ein Open Air auf dem Bassinplatz am Samstag vor, dass das Potsdamer Anti-G8-Bündnis bereits mit Plakaten bewirbt. Dort spielt ab 14 Uhr beispielsweise die Rostocker Punkband Dritte Wahl. Enden soll das Fest gegen 22 Uhr. Info-Stände sollen bei beiden Veranstaltungen über die Ziele des Protests informieren. Ebenso findet morgen im studentischen Kulturzentrum in der Hermann-Elflein-Straße ab 19 Uhr eine Diskussion zur Politik der G8 statt.

Die Finanzminister indes dürften von den Protesten kaum etwas spüren: Als einziger Außentermin ihres Aufenthalts in Petzow ist am späten Freitagabend eine einstündige Schifffahrt geplant. An beiden Verhandlungstagen soll es unter anderem um so genannte Hedge Fonds gehen, ebenso werden Amtskollegen aus Südafrika, Ghana und Kamerun erwartet.

Gleichzeitig bereitet sich Potsdams linke Szene auch auf den eigentlichen Gipfel in Heiligendamm vor. Für die zentrale Protest-Demo am 2. Juni in Rostock hat das Potsdamer Anti-G8-Bündnis nach eigenen Angaben bisher zwei Busse gemietet. Für das G8-Außenministertreffen am 30. Mai ist zudem eine Großdemo des Bündnisses geplant. Die Vorbereitung für solche Tage ließ sich beispielsweise am Sonntag im Café Olga in der Charlottenstraße erleben: Dort diskutierten rund 30 junge Leute über Chancen und rechtliche Risiken von zivilem Ungehorsam. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })