zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdamer gewinnt Russisch-Olympiade

„Mir wurde gesagt, ich hätte die höchste Punktzahl“, sagte Denis Newiak noch ganz verblüfft. Der 15-jährige Potsdamer Schüler des Humboldt-Gymnasiums wurde nicht nur als bester Russisch-Kenner Brandenburgs im dritten Lernjahr ausgezeichnet, er erhielt auch den Sonderpreis des Bildungsministeriums.

Stand:

„Mir wurde gesagt, ich hätte die höchste Punktzahl“, sagte Denis Newiak noch ganz verblüfft. Der 15-jährige Potsdamer Schüler des Humboldt-Gymnasiums wurde nicht nur als bester Russisch-Kenner Brandenburgs im dritten Lernjahr ausgezeichnet, er erhielt auch den Sonderpreis des Bildungsministeriums. Die Mensa der Steuben-Gesamtschule war am Sonnabend mit 111 Schülern aus 27 brandenburgischen Schulen gefüllt, die ihre Sprachkenntnisse zwei Tage lang bei der von der Gesamtschule organisierten 7. brandenburgischen Russisch-Olympiade  messen konnten. Für die Gewinner der fünf verschiedenen Lernjahre und die beiden Russisch-Muttersprachler-Niveaus geht es im Herbst zur Russisch-Bundesolympiade nach Thüringen. „Daran denke ich noch gar nicht. Ich bin völlig überrascht, ich habe das erste Mal mitgemacht und eigentlich habe ich mich auch nicht extra darauf vorbereitet“, so Denis. Seine Russischkenntnisse konnte der Neuntklässler beim schriftlichen Test und im Gespräch mit der Jury unter Beweis stellen. Überzeugt hat dort auch Erik Schliebs, ebenfalls vom Humboldt-Gymnasium, der heute nicht nur seinen 19. Geburtstag, sondern auch den 1. Preis des 7. Russischlernjahres bei der Olympiade feiern kann. Doch nicht nur der Wettbewerb zählte: Beim Kulturprogramm am Freitag tanzte Erik russische und ukrainische Tänze und sang russische Lieder: „Das hat auch den Wettbewerb ausgemacht, dieses Programm rings herum.“mika

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })