zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdamer IT-Wirtschaft bündeln

Innenstadt - Die Potsdamer IT-Wirtschaft will sich stärker profilieren und die Zusammenarbeit, den Erfahrungsaustausch sowie den Informationsfluss in einem Netzwerk forcieren. Regelmäßige Treffen sind angedacht.

Stand:

Innenstadt - Die Potsdamer IT-Wirtschaft will sich stärker profilieren und die Zusammenarbeit, den Erfahrungsaustausch sowie den Informationsfluss in einem Netzwerk forcieren. Regelmäßige Treffen sind angedacht. Das ist das Ergebnis des Gedankenaustausches im Stadthaus Potsdam, zu dem der Oberbürgermeister Jann Jakobs eingeladen hatte. Bei dem Treffen ging es um die Bündelung regionaler Kompetenzen in Netzwerken und die weitere Profilierung des Informations-Technologie-Standortes Potsdam. Mit dabei waren Vertreter aus der Potsdamer IT-Wirtschaft, der Forschung und Lehre, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse sowie der Stadtverwaltung Potsdam. Das Ziel sei, den Wirtschaftsstandort Potsdam zu stärken, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Der IT-Sektor gehöre in der Landeshauptstadt zu den Schlüsselbranchen. 225 Unternehmen der IT-Wirtschaftszweige waren 2002 in Potsdam angesiedelt und beschäftigten etwa 1300 Personen. Bis Ende 2003 wuchs die Zahl der Unternehmen auf 256 an, teilte Carsten Schöning vom MultimediaKompetenzCenter der IHK mit, die Tendenz sei weiterhin steigend. Die Landeshauptstadt biete gute Voraussetzungen für Neuansiedlungen und den Ausbau der bestehenden Unternehmen, sagten die Teilnehmer. Mobilfunk, Datendienste und digitale Festverbindungen in allen Bandbreiten könnten für die Wirtschaft bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Beim nächsten Treffen ist das Thema „IT und Tourismus“ angesagt. Der Bereich Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung begleitet die Aufbauphase und lädt alle Teilnehmer ein.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })