zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Potsdamer Konfliktschlichter

Damit Nachbarschaftskonflikte in Potsdam nicht eskalieren und irgendwann vor Gericht ausgetragen werden müssen, gibt es in Potsdam sogenannte Schiedspersonen, um bei der einvernehmlichen Lösung von Streitigkeiten zu helfen. Unter anderem sollen sie den künftigen Umgang miteinander wieder erträglich machen, verhärtete Fronten aufbrechen und einen Interessenausgleich finden.

Stand:

Damit Nachbarschaftskonflikte in Potsdam nicht eskalieren und irgendwann vor Gericht ausgetragen werden müssen, gibt es in Potsdam sogenannte Schiedspersonen, um bei der einvernehmlichen Lösung von Streitigkeiten zu helfen. Unter anderem sollen sie den künftigen Umgang miteinander wieder erträglich machen, verhärtete Fronten aufbrechen und einen Interessenausgleich finden. Daher erhalten sie ihr Mandat von beiden Parteien. Sie üben ihre Funktion ehrenamtlich aus, werden von der Stadtverordnetenversammlung gewählt und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die unabhängigen und unparteiischen Schiedspersonen werden nur auf Antrag tätig. Die Mandanten müssen 25 bis 40 Euro Vorschuss auf die voraussichtlich anfallenden Gebühren und Auslagen einplanen. Weitere Informationen zu diesem Verfahren gibt es unter Tel.: (0331) 289 15 31 oder schiedsstellen@rathaus.potsdam.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })