zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdamer Mietervereine warnen vor Mieterhöhungswelle

In der Rechtsberatung der Potsdamer Mietervereine ist in den letzten Wochen eine deutlich höhere Nachfrage im Zusammenhang mit Mieterhöhungen festzustellen. Der Vorstandsvorsitzende des Potsdamer Mietervereines Dr.

Stand:

In der Rechtsberatung der Potsdamer Mietervereine ist in den letzten Wochen eine deutlich höhere Nachfrage im Zusammenhang mit Mieterhöhungen festzustellen. Der Vorstandsvorsitzende des Potsdamer Mietervereines Dr. Rainer Radloff, erklärt dazu: „Wir sehen die Zunahme der Mieterhöhungen mit Sorge. Schon jetzt sind die Mieten in Potsdam und im Berliner Umland durchschnittlich 25 Prozent höher als im übrigen Brandenburg.“ Zwar hätten die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen auf Anfrage versichert, es handele sich nicht um eine Erhöhungswelle. Die Mietervereine seien jedoch eher skeptisch und empfehlen jedem Mieter, sich vor einer Zustimmung zur Mieterhöhung kompetenten Rechtsrat einzuholen. Rechtsanwältin Britta Küpper, die in Potsdam Mietrechtsberatungen durchführt, bestätigt die von Radloff beschriebene Tendenz. Neben Erhöhungen, die wegen Modernisierungen auf die Mieter zukommen, seien dies vor allem Mieterhöhungen um bis zu 20 Prozent in Anpassung an die Ortsüblichkeit. Rechtlich handele es sich um „zustimmungsbedürftige Erhöhungsverlangen“ der Vermieter nach BGB, die schriftlich zu erklären und zu begründen sind. Der Hinweis auf den Mietspiegel 1999 reiche dabei nicht aus.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })