zum Hauptinhalt

Sport: Potsdamer rudern um Titel und Tickets

Deutsche Meisterschaften der U23 und Junioren auf dem Essener Baldeneysee

Stand:

Rund 45 junge Asse der Potsdamer Ruder-Gesellschaft wollen heute und morgen vorn mitmischen, wenn es auf dem Essener Baldeneysee in drei Altersklassen um die Deutschen Meistertitel und Tickets zu den internationalen Höhepunkten geht. Insgesamt 625 Boote aus ganz Deutschland stellen sich dem Starter.

In den heutigen Endläufen der U23 geht es auch um die Qualifikation für die WM dieses Altersbereichs am 22./23. Juli in Hazewinkel. Berechtigte Chancen, sich jetzt mit Spitzenergebnissen in das Nationalteam zu rudern, haben beispielsweise Michelle Fischer, die im Doppelzweier und Doppelvierer startet, Florian Köppen und Kai Beneke – die U23-WM- Dritten des vergangenen Jahres im ungesteuerten Zweier –, Lutz Menzel im Doppelvierer und Thomas Protze im Achter.

Morgen in den Finals der Junioren A (AK 17/18) und B (AK 15/16) wollen die Potsdamer den Deutschen Jugend-Pokal verteidigen, der seit 1990 in jedem Jahr an den Seekrug geholt wurde. Vor allem aber locken in diesem Jahr die Junioren-WM Ende Juli in Amsterdam, und berechtigte Chancen auf das Ticket dorthin haben die bereits zweifache Junioren-Weltmeisterin Mandy Reppner und Rebekka Klemp im Doppelzweier, der letztjährige Doppelzweier-Junioren- Weltmeister Hans Gruhne im Einer, Clemens Wenzel und Tim Bartels im Doppelzweier, Sandra Hiller und Katja Schindler im Vierer ohne Steuerfrau sowie Juliane Domscheid – vor Jahresfrist noch Schwimmerin – im Einer.

Gleich, ob die Meisterschaftsschale wieder in Potsdam landet oder nicht: Gerd Selle, der Vorsitzende der Potsdamer RG, will sich am kommenden Montag im heimischen Seekrug bei alle Meisterschafts- Teilnehmern für ihre Leistungen bedanken, möglichst viele von ihnen in die Vorbereitungslager für die WM entsenden und – als einen weiteren Höhepunkt – aus den Händen der Dresdner Bank das „Grüne Band 2006“ für vorbildliche Nachwuchsarbeit entgegen nehmen. Dieser Preis ist mit 5000 Euro verbunden und fließt wieder in die Nachwuchsförderung des Vereins. Die PRG erhält diesen Förderpreis bereits zum zweiten Mal. B. K.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })