Landeshauptstadt: Potsdamer sind herzlich eingeladen
Marquardt - Die Marquardter feiern in der kommenden Woche ihr Dorffest. Das Besondere diesmal: Marquardt ist jetzt Ortsteil der Landeshauptstadt und begeht in diesem Jahr sein 300-jähriges Namensjubiläum.
Stand:
Marquardt - Die Marquardter feiern in der kommenden Woche ihr Dorffest. Das Besondere diesmal: Marquardt ist jetzt Ortsteil der Landeshauptstadt und begeht in diesem Jahr sein 300-jähriges Namensjubiläum. „Im Jahr 1704 hat der Schlosshauptmann Marquard Ludwig von Printzen das Dorf Skoryn zum Lehen bekommen und durfte es mit Erlaubnis von König Friedrich 1. nach seinem Vornamen umbenennen“, erläuterte Ortschronist Wolfgang Grittner gestern der Presse. Das Dorffest beginnt am Freitag, dem 18. Juni, mit einem Chor-Konzert um 19 Uhr in der Kirche. Der Sonnabend und der Sonntag sind ganz den Festivitäten auf dem Dorfanger in der Fahrländer Straße gewidmet. Ab jeweils 10 Uhr kann eine Ausstellung zur Historie des Dorfes in der noch unfertigen Kulturscheune besichtigt werden. Die Arbeiten an der Scheune werden am 1. Juli fortgesetzt, dort soll ein Veranstaltungsraum für Festivitäten und Konzerte entstehen. Auch das Bundessortenamt beteiligt sich mit einem Tag der offenen Tür. Einige der „Highlights“: Am Sonnabend um 10 Uhr Seniorenrundfahrt, 12 Uhr Kinderprogramm, ab 20 Uhr musikalischer Abend mit Street Dance und Hochseilartistik. Am Sonntag um 10 Uhr baumkundliche Führung durch den Schlosspark, 12 Uhr Karlsbader Musikanten (Dorfanger), 15 Uhr Landespolizeiorchester (Schlosspark), 17 Uhr Festgottesdienst, 19 Uhr Führung zur Ortsgeschichte. „Die Potsdamer sind bei unserem Dorffest herzlich willkommen", lädt Grittner ein. Gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: