zum Hauptinhalt

Sport: Potsdamer Skuller heute im Peking-Test In Doppelzweiern geht es über den Beetzsee

Drei Tage nach den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften müssen vier Potsdamer heute vormittag erneut auf dem Brandenburger Beetzsee ran. Die zehn besten Einer-Ruderer der Titelkämpfe – mit Ausnahme des schon für den Olympia-Einer vorgesehenen Meisters Marcel Hacker (Frankfurter RG) – sowie die beiden besten U23-Skuller fahren in Doppelzweiern eine Selektion für den ersten diesjährigen Weltcup vom 9.

Stand:

Drei Tage nach den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften müssen vier Potsdamer heute vormittag erneut auf dem Brandenburger Beetzsee ran. Die zehn besten Einer-Ruderer der Titelkämpfe – mit Ausnahme des schon für den Olympia-Einer vorgesehenen Meisters Marcel Hacker (Frankfurter RG) – sowie die beiden besten U23-Skuller fahren in Doppelzweiern eine Selektion für den ersten diesjährigen Weltcup vom 9. bis 11. Mai in München aus. Dazu werden sie entsprechend ihrer Reihenfolge vom Sonntag in die Boote steigen: Karsten Brodowski von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft, der Vierte vom Sonntag, rudert mit dem Zweitplatzierten René Bertram (Magdeburg), da der drittplatzierte Stephan Krüger (Rostrock) wegen Abiturprüfungen fehlt. Clemens Wenzel und Falko Nolte, die beiden Ersten des B-Endlaufs, bilden einen reinen Potsdamer Doppelzweier, während Hans Gruhne, der Sieger des C-Finals, mit dem B-Endlauf-Fünften René Burmeister (Rostock) rudert. „Leider wurde nur schematisch nach Reihenfolge zusammengesetzt“, bedauert Potsdams Männer-Skulltrainer Bernd Landvoigt.

Nach dem heutigen Test geht es weiter zum Messboot-Fahren am Wochenende in Ratzeburg. Bis zum 30. April sollen der Doppelzweier und Doppelvierer fest stehen, die beim Münchner Weltcup weiter um die Tickets nach Peking kämpfen werden. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })