Landeshauptstadt: Potsdamer Tafel schließt Ausgabe im Kirchsteigfeld
Kirchsteigfeld – Der Verein Potsdamer Tafel hat die Essensausgabe für bedürftige Potsdamer im Stadtteil Kirchsteigfeld eingestellt. Das bestätigte Tafelvorstandschef Oliver Bohrisch am Donnerstag den PNN.
Stand:
Kirchsteigfeld – Der Verein Potsdamer Tafel hat die Essensausgabe für bedürftige Potsdamer im Stadtteil Kirchsteigfeld eingestellt. Das bestätigte Tafelvorstandschef Oliver Bohrisch am Donnerstag den PNN. Bedürftige müssen nun in die Ausgabestelle in der Drewitzer Straße 22 fahren, wo das Essen künftig – wie bislang auch im Kirchsteigfeld – jeweils mittwochs ausgegeben wird.
Kritik übte die Evangelische Kirche in Potsdam, die die Räume in der Versöhnungskirche im Kirchsteigfeld der Tafel seit 14 Jahren kostenlos zur Verfügung stellte. „Wir hätten das gerne weitergetan“, hieß es in einer Mitteilung der Kirchengemeinde Potsdam-Drewitz und der Evangelisch-Methodistischen Kirche. So habe man sich um die soziale Einbindung der Abholer kümmern können. „Dass arme Menschen in unserem Stadtteil sichtbar waren, hielten wir auch politisch für wichtig“, hieß es.
Bohrisch nannte als einen Grund für die Schließung kürzere Transportwege. Die Räume im Kirchsteigfeld habe man jeweils nur etwa 90 Minuten nutzen können, dafür seien Lebensmittel aufwendig sortiert und transportiert worden. Manche Waren seien dadurch schneller verdorben. Man sei jedoch bereit, Extra-Päckchen für jene zu packen, die die neue Ausgabestelle nicht erreichen könnten. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: