zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdamer Tage der Kinderliteratur

Sie sollen Kindern und Jugendlichen das Lesen schmackhaft machen: Ausgezeichnete Jugendbuchschriftsteller wie Michael Wildenhain, Autor von „Blutsbrüder“, oder der Bilderbuchkünstler Klaus Baumgart, bekannt von Bestsellern wie „Lauras Stern“ oder „Keinohrhase“, werden ab dem heutigen Mittwoch und bis zum 11. November bei den Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtagen erwartet.

Stand:

Sie sollen Kindern und Jugendlichen das Lesen schmackhaft machen: Ausgezeichnete Jugendbuchschriftsteller wie Michael Wildenhain, Autor von „Blutsbrüder“, oder der Bilderbuchkünstler Klaus Baumgart, bekannt von Bestsellern wie „Lauras Stern“ oder „Keinohrhase“, werden ab dem heutigen Mittwoch und bis zum 11. November bei den Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtagen erwartet. Bei der Literaturwoche, die Stadt und Stadt- und Landesbibliothek gemeinsam organisieren, stehen unter anderem auch Lesungen mit den Jugendbuchautorinnen Usch Luhn und Dorothea Flechsig, der Märchenerzählerin Marie Gloede sowie Kinderbuchautor Boris Pfeiffer, bekannt durch „Die drei ???“, auf dem Programm, wie es in der Ankündigung heißt.

Wegen der Bauarbeiten an der Bibliothek finden die Literaturtage nicht im Hauptgebäude statt. Veranstaltungsorte sind der Literaturladen Wist, Brandenburger/ Ecke Dortustraße, die Zweigbibliothek Am Stern, Johannes-Kepler-Platz 1, die Schulbibliothek Babelsberg, Kopernikusstraße 30, die Zweigbibliothek Waldstadt, Saarmunder Straße 44, und die Bibliothek in der Lenné-Gesamtschule im Zentrum-Ost.

Der Eintritt ist frei. Zu allen Veranstaltungen sind Anmeldungen unter Tel.: (0331) 289 64 01 oder (0331) 289 64 71 erforderlich. Das ausführliche Programm im Internet unter: www.bibliothek.potsdam.de. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })