Landeshauptstadt: Potsdamerin finanziert Weltchronik 16 000 Euro Spenden für das Potsdam Museum
Die Spenderin will anonym bleiben – die Freude über ihr großzügiges Geschenk ist beim Förderverein für das städtische Potsdam Museum aber groß: 5050 Euro sicherte eine Potsdamerin in dieser Woche für die dringend nötige Restaurierung der Schedelschen Weltchronik, einem Buch aus dem Jahr 1493, zu. Das sagte Markus Wicke, der Vorsitzende des Fördervereins, den PNN auf Anfrage.
Stand:
Die Spenderin will anonym bleiben – die Freude über ihr großzügiges Geschenk ist beim Förderverein für das städtische Potsdam Museum aber groß: 5050 Euro sicherte eine Potsdamerin in dieser Woche für die dringend nötige Restaurierung der Schedelschen Weltchronik, einem Buch aus dem Jahr 1493, zu. Das sagte Markus Wicke, der Vorsitzende des Fördervereins, den PNN auf Anfrage. Damit seien bereits Paten für neun der insgesamt zwölf Restaurierungsprojekte, für die Anfang April die Spendenkampagne „Kulturträger gesucht“ startete, gefunden worden: „Wir sind völlig überwältigt“, freut sich Wicke. Gespendet wurden bislang stolze 16 000 Euro.
Weitere „Kulturträger“ sucht der Förderverein nun noch für die Restaurierung eines Porträts des früheren Oberbürgermeisters Kurt Vosberg – gebraucht werden 2200 Euro –, des rund 400 Jahre alten Gaststättenschildes „Zum Weißen Ross“ – 2100 Euro – und der 60 Jahre alten Modell-Plastik „Sowjetischer Soldat mit Gewehr und Fahne“ – 2250 Euro. Für die Soldaten-Plastik einen Spender zu finden, sei des Themas wegen „schwierig“, meint Wicke. Die Plastik des Künstlers Walter Bullert – es handelt sich um das Gipsmodell der Anfang der 1950er Jahre auf dem Sowjetischen Friedhof an der Michendorfer Chaussee aufgestellten Bronzeplastik – sei aber wichtig für die Stadtgeschichte, betonte der Vereinschef. Sie verweise auf die Bedeutung, die den sowjetischen Streitkräften in der Stadt zukam.
Potenzielle Spender können sich mit Beiträgen ab 100 Euro an der Kampagne beteiligen und Paten für einzelne Objekte werden. Als Dankeschön erhalten die „Kulturträger“ eine Jahreskarte für das Potsdam Museum im Alten Rathaus. Alle zwölf Objekte sollen ab Herbst 2013 in der neuen Dauerausstellung zur Stadtgeschichte gezeigt werden. jaha
Im Internet:
www.fvpm.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: