zum Hauptinhalt
Für Schland. Fähnchen an den Autos sind in Potsdam noch die Ausnahme.

© dpa

Vor dem Start der EM 2016: Potsdams Fußballfans sind gerüstet

Noch sind es drei Tage bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft. Potsdams Fußballfans haben schon kräftig EM-Artikel gekauft.

Von Peer Straube

Stand:

Potsdam - Noch ist auf Potsdams Straßen von EM-Euphorie wenig zu spüren, Deutschland-Fahnen an den Autos sind derzeit noch die Ausnahme. Dennoch haben sich die Potsdamer offenbar bereits gut für das am Freitag beginnende Turnier vorbereitet, wie die Händler bilanzieren. „Die Trikots der deutschen Nationalmannschaft gehen derzeit besonders gut“, sagte ein Mitarbeiter des Intersport-Geschäftes in der Brandenburger Straße den PNN. Auch die Nachbildungen der offiziellen EM-Fußbälle seien „sehr stark nachgefragt“. Selbst der „richtige“ EM-Ball sei in den vergangenen Tagen bereits dreimal verkauft worden, obwohl er 140 Euro koste. Einen weiteren Run auf Fanartikel erwarte er nach dem ersten Spiel der deutschen Mannschaft, sagte der Intershop-Mitarbeiter.

Auch bei Kaufland in den Bahnhofspassagen ist man mit dem Umsatz sehr zufrieden. Deko, T-Shirts, Jacken mit dem Deutschland-Logo, Fähnchen, Hüte, Picknickdecken – das Angebot an Fanartikeln ist groß, „und die Leute kaufen ordentlich ein“, sagte Kaufland-Mitarbeiterin Sabine Ranneberg auf Anfrage.

Nachtruhe ab 22 Uhr

Wer sich ein Public Viewing im Freundeskreis selbst organisiert, sollte allerdings einige Regeln beachten. Übertragungen der Fußballspiele per Beamer im Freien – etwa im heimischen Garten oder auf der Terrasse – können nicht durch eine Ausnahmegenehmigung vom Lärmschutz legitimiert werden. Die Nachtruhe ab 22 Uhr sei daher in solchen Fällen einzuhalten, sagte Stadtsprecherin Christine Homann auf PNN-Anfrage. Wer bei den spät angepfiffenen Spielen – und das sind gut die Hälfte – auch noch jubeln möchte, sollte das vorsorglich innerhalb der Nachbarschaft klären, riet Homann. Am besten also, man schließt sich gleich zum gemeinsamen Gucken zusammen.

Wenn das nicht geht, weil die Nachbarn Fußballhasser sind, bleiben zahlreiche Möglichkeiten, sich in Potsdam die Spiele im Public Viewing anzuschauen. Für elf Veranstalter, Kneipen oder Restaurants seien bislang Ausnahmegenehmigungen für Fernsehübertragungen unter freiem Himmel erteilt worden, sagte Homann. Eine weitere sei beantragt, aber noch nicht entschieden. Hohe Hürden gebe es dafür aber nicht. Der Bund trage mit seiner vorübergehenden Lockerung der Lärmschutzverordnung zur Fußball-EM dem großen öffentliche Interesse an öffentlichen Übertragungen der EM-Spiele Rechnung, hieß es. Fünf Euro kostet eine Ausnahmegenehmigung pro Tag, wer alle Spiele unter freiem Himmel zeigen will, muss also maximal 115 Euro an Gebühren bezahlen. Wer keine Genehmigung hat, die Spiele aber trotzdem im Freien überträgt, muss mit Sanktionen rechnen: Das Ordnungsamt wird Kontrollen durchführen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })