zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdams Jahr der Bauarbeiten

Insbesondere die Brücken sind betroffen, neben Langer Brücke und Humboldtbrücke allein vier Nutheschnellstraßen-Übergänge

Stand:

Autofahrer, die die Verkehrssituation in Potsdam bislang lediglich gemocht haben, werden sie in diesem Jahr lieben lernen: Bauarbeiten im Stadtgebiet haben 2008 „erhebliche verkehrliche Auswirkungen“, heißt es selbst von Seiten der Stadt. „Es wird funktionieren“, glaubt Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD). Allerdings: „Auch für uns wird es spannend“, so die Beigeordnete. Zu den Highlights gehören nicht nur die Sperrungen der Friedrich-Ebert- Straße und der Berliner Straße, sondern auch vier Brücken-Sanierungen an der Nutheschnellstraße. Hier die größten Baustellen dieses Jahres auf einen Blick:

- Der Umbau der Kreuzung am Hotel Mercure und der Bau der Trambrücken beginnt am Samstag, dem 15. März, ab 7 Uhr mit der Sperrung der Friedrich- Ebert-Straße zwischen Breite Straße und Platz der Einheit. Die Bauarbeiten dauern bis Ende 2009. Ziel ist die Baufeldfreimachung für den Landtagsneubau, der Bau zweier neuer Straßenbahnbrücken und die Verlegung der Tramtrasse an die Stadtwand am Hotel Mercure.

- Die Sanierung der Nutheschnellstraße und der Humboldtbrücke wird ab Montag, dem 17. März, ab 9 Uhr fortgesetzt mit der Sperrung der Berliner Straße in Richtung Glienicker Brücke und Behlertstraße. Für vier Wochen ist nur das Rechtsabbiegen in die Nutheschnellstraße möglich. Vor dem Einbau neuer Tramgleise sind Leitungsverlegungen nötig. Im August 2008 sollen die Tramgleise von der Berliner Straße zur Humboldtbrücke in Seitenlage verlegt werden. Dazu wird die Berliner Straße stadtauswärts in Höhe der Haltestelle für vier Wochen gesperrt. Für zwei Wochen wird an dieser Stelle anstatt der Tram Schienenersatzverkehr fahren. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP wird vorab detailliert informieren. Auch der Fuß- und Radverkehr auf der südlichen Seite des Knotenpunktes kann nicht gewährleistet werden.

- Die Kreuzung Nutheschnellstraße/Rudolf-Breitscheid-Straße wird im vierten Quartal für zwei Wochen teilweise gesperrt. Grund ist die Verlegung der Tramgleise in Seitenlage. Bereits ab April beginnen Leitungsarbeiten, die zu Verkehrsbehinderungen führen.

- Bis Ende Mai bleibt die Lotte-Pulewka- Straße zwischen Max-Volmer-Straße und Humboldtring gesperrt.

Gleich vier Brücken der Nutheschnellstraße werden im Sommer durch das Land Brandenburg saniert. Begonnen wird mit der Brücke über die Konrad-Wolf-Allee und den Neuendorfer Anger am 16. Juni. Die Arbeiten an den Brücken über Horstweg und Neuendorfer Straße starten ab 28. Juli. Für den Zeitraum von 14 Wochen sind Verkehrsbehinderungen die Folge, so ist die Schnellstraße teils nur einspurig befahrbar.

- In den Sommerferien ab 16. Juli wird das Gleisbett in der Zeppelinstraße zwischen Kastanienallee und Auf dem Kiewitt saniert. Die beiden stadteinwärtigen Spuren werden gesperrt, der Verkehr verläuft einspurig in jede Richtung.

- Die Straße Zum Kirchsteigfeld wird von Anfang April bis Ende Juli teilweise gesperrt. Für das neue Porta-Möbelhaus wird eine Linksabbiegespur errichtet.

- Die Bundesstraße B2 wird von Mai 2008 bis Mai 2009 zwischen Sacrow und Groß Glienicke saniert, was in Abschnitten zu einspurigem Verkehr führt.

– Entlang der Nedlitzer Nordbrücke in Neu Fahrland wird in den Sommerferien eine neue Trinkwasserleitung verlegt. Es erfolgt eine halbseitige Sperrung nördlich der Brücke in Höhe der Straße Am Lehnitzsee und direkt südlich der Brücke.

- In der Potsdamer Straße zwischen Amundsenstraße und Amtsstraße werden im zweiten Quartal Arbeiten an einer Gasleitung notwendig. Hierzu wird der stadteinwärtige Radweg abschnittsweise gesperrt. Während der sechswöchigen Arbeiten soll ein Zweirichtungsverkehr gewährleistet sein.

- Zwischen der Forststraße und der Geschwister-Scholl-Straße sind im vierten Quartal sechswöchige Arbeiten an einer Gasleitung notwendig. Die Befahrbarkeit in beiden Richtungen wird eine Ampel ermöglichen.

- Die neuen Semmelhaack-Wohnhäuser in der Zeppelinstraße erhalten ab April einen Fernwärmeanschluss. Hierzu muss eine stadteinwärtige Spur der Zeppelinstraße für ca. vier Wochen gesperrt werden. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden muss die Zeppelinstraße halbseitig wegen Installation von Schmutzwasserleitungen gesperrt werden.

- Die Kastanienallee in Höhe Mittelweg wird nach der Schlössernacht (16. August) für drei bis vier Wochen wegen Sanierung einer Schmutzwasserleitung gesperrt. Damit der Verkehr in einer Richtung ermöglicht wird, soll der Gehweg laut Stadt-Information „überfahrbar“ gestaltet werden. Zur Demontage eines „SW-Schachts“ direkt unter den Straßenbahngleisen wird für zwei bis drei Tage kein Straßenbahnverkehr möglich sein und stattdessen Schienenersatzverkehr fahren. Guido Berg

Weiteres im Internet unter.

www.mobil-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })