HINTERGRUND: Potsdams Kirchen beginnen Aufarbeitung
Die ]Evangelische Kirche Potsdam/ ] hat in diesem Jahr eine Arbeitsgruppe zur Erforschung der eigenen NS-Geschichte ins Leben gerufen. Man habe sich inszwischen darauf verständigt, sich zunächst auf die Gemeinden der Erlöserkirche, der Friedenskirche, der Garnisonkirche und der Nikolaikirche zu konzentrieren, sagte Juliane Rumpel, Pfarrerin der Garnisonkirchen-Kapelle, die das Projekt gemeinsam mit Stadtkirchenpfarrer Simon Kuntze leitet.
Stand:
Die ]Evangelische Kirche Potsdam/ ] hat in diesem Jahr eine Arbeitsgruppe zur Erforschung der eigenen NS-Geschichte ins Leben gerufen. Man habe sich inszwischen darauf verständigt, sich zunächst auf die Gemeinden der Erlöserkirche, der Friedenskirche, der Garnisonkirche und der Nikolaikirche zu konzentrieren, sagte Juliane Rumpel, Pfarrerin der Garnisonkirchen-Kapelle, die das Projekt gemeinsam mit Stadtkirchenpfarrer Simon Kuntze leitet. Bislang hätten die hauptsächlich ehrenamtlichen Mitstreiter in verschiedenen Archiven das vorhandene Material gesichtet. Der Schwerpunkt lag dabei auf Predigten und Protokollen von Gemeindekirchenratssitzungen. Von Letzteren verspricht man sich Aufschluss über das Gemeindeleben. Allerdings werde professionelle Hilfe nötig sein, etwa um Handschriften zu entziffern, so Rumpel. Mit einer Veröffentlichung der Ergebnisse, etwa als Wanderausstellung, sei nicht vor 2015 zu rechnen. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: