Landeshauptstadt: Potsdams Salz-Lager sind wieder gefüllt Eis sorgte gestern kaum für Unfälle und Verletzte
Weihnachten wird glatt – doch Potsdam ist für Eis- und Schneeglätte an den Feiertagen offenbar gut gerüstet. Wie die Stadtentsorgung Potsdam (Step), von der Stadt mit dem Winterdienst beauftragte, gestern auf Anfrage mitteilte, seien die Salz-Lager nach kurzzeitigem Engpass jetzt wieder gefüllt.
Stand:
Weihnachten wird glatt – doch Potsdam ist für Eis- und Schneeglätte an den Feiertagen offenbar gut gerüstet. Wie die Stadtentsorgung Potsdam (Step), von der Stadt mit dem Winterdienst beauftragte, gestern auf Anfrage mitteilte, seien die Salz-Lager nach kurzzeitigem Engpass jetzt wieder gefüllt. Nach Angaben der Stadtwerke, zu denen die Step gehört, seien in den vergangenen Tagen drei Lieferungen des dringend benötigten Tau-Salzes von Bernburg nach Potsdam geliefert worden. „Die Lage hat sich leicht entspannt“, so gestern Stefan Klotz, Sprecher der Stadtwerke.
Auf die gestrige Glätte vor allem auf Bürgersteigen habe die Step nicht mit verstärktem Einsatz reagiert: Straßen und Fußgängerwege wurden wie an den Tagen zuvor geräumt. Jedoch werde ab sofort das bisher behelfsmäßige Sandgemisch wieder „durch richtiges Salz ersetzt“, und zwar an den dafür geeigneten Stellen, „die nicht in der Nähe von Straßenbäumen oder Wasserschutzzonen liegen“, so Klotz.
Von der überfrierenden Nässe waren gestern in Potsdam hauptsächlich Passanten betroffen. In der Rettungsstelle des St. Josef-Krankenhauses wurden nach Angaben des Geschäftsführenden Direktors Gerald Oestreich in den vergangenen zwei Tagen sechs Verletzte mit Handgelenksfrakturen behandelt. Oestreich geht davon aus, „dass in den kommenden Tagen in der Rettungsstelle einiges zu tun sein wird“. Dagegen ist Oberärztin Sabine Jander vom Klinikum „Ernst von Bergmann“ eher „überrascht, wie ruhig es in den letzten Tagen abgelaufen ist“. Am Mittwoch und Donnerstag seien in der ersten Hilfe sieben Menschen mit leichten Sturzverletzungen wie Prellungen und Schürfungen eingeliefert worden. Auf Potsdams Straßen blieb es gestern weitgehend ruhig. Von Mittwoch auf Donnerstag meldete die Potsdamer Polizei zwei Autounfälle in der Innenstadt sowie in Babelsberg. Die Autofahrer blieben unverletzt; es entstand lediglich ein Sachschaden. Nach Angaben von Hauptkommissars Jens Kneip werden über die Feiertage sieben Funkwagen im Einsatz sein: „Wir setzen an Weihnachten nicht mehr und nicht weniger Personal ein als sonst auch.“ Der Deutsche Wetterdienst sagt bis morgen Nachmittag Regen voraus, der am Abend auch in Schnee übergehen kann. Besonders bei Temperaturen um den Gefrierpunkt warnen die Meteorologen weiter vor erhöhter Glättegefahr. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: