zum Hauptinhalt

ATLAS: Präsenz

Michael Erbach über den besten Weg für mehr Sicherheit

Stand:

Das subjektive Sicherheitsgefühl ist schon immer anders gewesen als die wirkliche Bedrohung. Angst ist etwas zutiefst Menschliches, sorgt Angst doch auch dafür, dass wir nicht übermütig werden, sondern in bestimmten Situationen vorsichtiger sind. Wenn aber Angst zum Dauerzustand wird und die Lebensqualität darunter leidet, wird es problematisch. Gerade älteren Menschen geht es so, dass sie sich im Alltag vielen Bedrohungen ausgesetzt fühlen. Das kam auch bei dem Treffen zwischen Polizeipräsident Klaus Kandt und Einwohnern vom Schlaatz zum Ausdruck. Dabei kristallisierte sich in der Diskussion ein wichtiger Lösungsansatz für die Sicherheitsproblematik heraus. Dort nämlich, wo die Polizei Präsenz zeigt, wo sich die Beamten auch aktiv einschalten, werden nicht nur Konfliktfelder entschärft, ehe sie sich zu Brennpunkten entwickeln können. Präsenz ist zudem auch ein wesentlicher Baustein für Prävention. Wenn bekannt ist, dass die Polizei häufig vor Ort ist, sinkt die Lust, Straftaten zu begehen. Und als Nebeneffekt würde auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Anwohner steigen – ein Stück mehr Lebensqualität. Klarer Auftrag an die Politik: kein Abbau der Polizeikräfte vor Ort. Es lohnt sich.

Michael Erbach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })