Landeshauptstadt: Preis für familienfördernde Angebote
Stadt, Pro Potsdam und der Verein „Soziale Stadt“ suchen auszeichnungswürdiges Engagement
Stand:
Zum vierten Mal schreibt die Stadt Potsdam gemeinsam mit dem kommunalen Unternehmensverbund Pro Potsdam und dem Verein Soziale Stadt e.V. den städtischen Ehrenamtspreis aus. Einen Monat lang, bis zum 19. August, können sich Ehrenamtler mit ihren Projekten bewerben. Der Fokus der diesjährigen Preisvergabe liegt bei familienfreundlichen und familienfördernden Arbeiten, erklärte Sozialbeigeordnete Elona Müller bei der gestrigen Ausschreibung des Preises.
Mit 5000 Flyern soll stadtweit auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht werden. Darüber hinaus wurde unter www.ehrenamt-potsdam.de eine neue Internetseite für das Ehrenamt online gestellt. Die Verleihung ist, wie in den vergangenen drei Jahren in der Friedenskirche am Park Sanssouci geplant. „Es hat sich gezeigt, dass schon der Ort und das Ambiente für viele Ehrenamtliche eine besondere Würdigung ihrer Arbeit darstellt“, erklärte Müller die Wahl des Gotteshauses.
In vier Kategorien sollen Preise vergeben werden. Ausgelobt ist die Ehrung für Arbeiten zur Stärkung der Familien- und Kinderfreundlichkeit, für Projekte, die die Familie und Beruf besser vereinbaren sowie für generationsübergreifende Angebote, denn „im Jahr der Potsdamer Familie stehen nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch Großeltern im Fokus“, so Müller. Schließlich wird ein Preis auch für langjähriges Engagement vergeben. Verbunden mit der Ehrung sind Fördersummen von insgesamt 3000 Euro. Die Ehrung soll am 2. September stattfinden.
Erstmals wurde bei der Preisausschreibung mit den beiden in Potsdam tätigen Ehrenamtsagenturen des Sekiz und von der Akademie „2. Lebenshälfte“ kooperiert, davon verspreche man sich ein stärkeres Bewerbungsaufkommen. Im vergangenen Jahr wurden rund 70 Projekte und Tätigkeiten von Ehrenamtlern eingereicht. Über die Sieger entscheidet eine Jury, in der Vertreter aller drei Ausrichter sitzen. KG
Bewerbungen für den Ehrenamtspreis der Stadt Potsdam gehen bis 19. August per Post an Soziale Stadt Potsdam e.V., Milanhorst 9, 14478 Potsdam oder per E-Mail an ehrenamt@ehrenamt-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: