zum Hauptinhalt

Homepage: Preis für Potsdamer Sportmedizin

Der Deutsche Olympische Sportbund wird Dr. Jürgen Scharhag für die Erforschung der Effekte von Ausdauerbelastungen auf das Herz auszeichnen.

Stand:

Der Deutsche Olympische Sportbund wird Dr. Jürgen Scharhag für die Erforschung der Effekte von Ausdauerbelastungen auf das Herz auszeichnen. Der Privatdozent Jürgen Scharhag ist stellvertretender Ärztlicher Direktor der Hochschulambulanz der Universität Potsdam. Den ersten Preis des alle zwei Jahre ausgetragenen Wettbewerbes erhält er nach Angaben der Uni Potsdam für seine Habilitationsschrift zum Thema „Akute und chronische Effekte von Ausdauerbelastungen auf das Herz bei Sportlern, gesunden Normalpersonen und Patienten“. Der Preis ist mit 4000 Euro dotiert, er wird im Rahmen einer Festakademie am 4. Februar in Tübingen verliehen.

Vor einigen Jahren haben Mediziner bei gesunden Sportlern nach Ausdauerbelastungen erhöhte Werte der herzspezifischen Marker Troponin und B-Typ Natriuretisches Peptid im Blut festgestellt. Ein solcher Befund ist typisch für Patienten mit Herzinfarkt oder Herzschwäche und galt somit als Anzeichen für eine Schädigung des Herzens. Jürgen Scharhag ist dem nachgegangen. In seiner Habilitation untersuchte er anhand von Laborparametern und mit Hilfe nicht-invasiver bildgebender Methoden die akuten und chronischen Auswirkungen von Ausdauersport auf das Herz.

Bei Tests an Marathonläufern konnte der Wissenschaftler zwar erhöhte Troponin-Werte feststellen, eine Schädigung des Herzens jedoch fast immer ausschließen. Weitere Untersuchungen ergaben, dass diese Werte nur bei extremer Ausdauerbelastung auftraten wie beim Marathon, Ultramarathon und beim Skilanglauf. Scharhag stellte zudem fest, dass die erhöhten Troponin-Werte innerhalb von 24 Stunden wieder auf das normale Niveau sanken. Bei einem Herzinfarkt bleiben sie dagegen über mehrere Tage erhöht. Der Sportmediziner schlussfolgert deshalb in seiner Habilitationsschrift, dass bei gesunden Sportlern erhöhte Werte von Troponin nach Ausdauerbelastungen kein Hinweis auf eine irreversible Schädigung des Herzmuskels sein müssen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })