Homepage: Preis und Gastprofessur in Heidelberg für Potsdamer Gravitationsphysiker
Er sucht nach der einen Erklärung für alles: Der Potsdamer Gravitationsphysiker Stefan Theisen bekommt den mit einer einjährigen Gastprofessur verbundenen Preis des Instituts für Theoretische Physik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Das teilte das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), an dem Theisen die Arbeitsgruppe Stringtheorie leitet, am Dienstag mit.
Stand:
Er sucht nach der einen Erklärung für alles: Der Potsdamer Gravitationsphysiker Stefan Theisen bekommt den mit einer einjährigen Gastprofessur verbundenen Preis des Instituts für Theoretische Physik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Das teilte das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), an dem Theisen die Arbeitsgruppe Stringtheorie leitet, am Dienstag mit. Theisen gilt als einer der führenden deutschen Stringtheoretiker.
Mit Fachkollegen aus aller Welt arbeitet er an einer einheitlichen Theorie aller Naturkräfte. Auch wenn Physiker bereits seit den 1970er Jahren drei fundamentale Naturkräfte – die elektromagnetische Kraft, die Schwache Kernkraft und die Starke Kernkraft – im sogenannten Standardmodell der Elementarteilchenphysik vereinen konnten, steht die Einbeziehung der Gravitationskraft noch aus. Die Stringtheorie gilt als aussichtsreicher Kandidat für eine solche Theorie, die etwa zum Verständnis des frühen Universums nötig ist. Sie geht davon aus, dass die Elementarteilchen schwingende Saiten (strings) sind. Stefan Theisen forscht den Angaben zufolge derzeit bereits als Gastprofessor in Heidelberg. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: