ATLAS: Preisbeweglichkeit
ATLAS Guido Berg über die Wahl der richtigen Tram Das Combino-Desaster war ein Ausnahmefall. Wer hätte gedacht, dass der Weltkonzern Siemens Probleme damit haben könnte, Straßenbahnen zu bauen, die dem Tram-Alltag standhalten?
Stand:
ATLAS Guido Berg über die Wahl der richtigen Tram Das Combino-Desaster war ein Ausnahmefall. Wer hätte gedacht, dass der Weltkonzern Siemens Probleme damit haben könnte, Straßenbahnen zu bauen, die dem Tram-Alltag standhalten? Ebenso wenig war zu vermuten, dass Mercedes mit der ersten Version der A-Klasse ein Auto herstellt, dass den Elchtest nicht besteht. Inzwischen hat Mercedes der A- Klasse einen breiteren Radstand und ein Elektronisches Stabilisierungsprogramm verpasst. Die Tram-Hersteller werden in ähnlicher Weise Schlüsse für ihre 100-prozentigen Niederflurbahnen gezogen haben. Dass künftig wieder einer Bahn eines Herstellers auf Dauer die Dachlast zu schwer werden könnte, wie das bei der Combino der Fall war, ist nicht zu erwarten. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb prüft – so der subjektive Eindruck – die in die engere Wahl gezogenen Straßenbahnen intensiv und unvoreingenommen. Die Wahl wird aber nicht auf die schönste Tram fallen, sondern auf die, deren Hersteller den höchsten Grad an Beweglichkeit beim Preis zeigt. Der Verkehrsbetrieb sucht nach Möglichkeiten, zusammen mit einer anderen Stadt eine Einkaufsgemeinschaft zu bilden, um zu einem niedrigeren Stückpreis kaufen zu können. Der Erfolg bei diesen Bemühungen wird den Ausschlag bei der Wahl der künftigen Potsdamer Tram geben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: