Homepage: Preisgekrönte Forscher zu Gast in Golm
Geoffrey A. Ozin, einer der wichtigsten „Materialchemiker“ unserer Zeit, erhält den Alexander von Humboldt-Forschungspreis und wird ab Januar 2005 am MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm forschen.
Stand:
Geoffrey A. Ozin, einer der wichtigsten „Materialchemiker“ unserer Zeit, erhält den Alexander von Humboldt-Forschungspreis und wird ab Januar 2005 am MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm forschen. Ozin veröffentlichte bislang 495 Artikel und hält 14 US-Patente. Ob neuartige Tinten, die faktisch auf Knopfdruck jede beliebige Farbe annehmen oder „photonische Kristalle“ – unter seiner Federführung entstanden eine Reihe von neuen, innovativen Technologien. So entwickelte der Chemiker an der Uni von Toronto ein Verfahren, Atome auf einer dünnen Oberfläche perfekt anzuordnen. Auch der künftige Gastwissenschaftler Nicola Tirelli erhielt durch die Stiftung eine besondere Auszeichnung. Er wurde mit dem Friedrich-Wilhelm Bessel Preis geehrt und wird ab August 2004 am MPI in der Abteilung Kolloidchemie arbeiten. Die Entwicklung neuer chemischer und physiko-chemischer Werkzeuge um dadurch intelligente Biomaterialien zu erzeugen, steht im Mittelpunkt seiner Arbeit. So entwickelte er bislang biokompatible Hydrogele, die bei einer Implantation in den Zwischenraum zweier Wirbelkörper bei degenerativer Bandscheibenerkrankung, die Beweglichkeit wieder herstellen und Schmerzen lindern sollen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: