ATLAS: Problem gelöst?
Günter Schenke zu neuen Plänen für die Drewitz-Brache
Stand:
Ob das Problem, dass die Stadt mit der Brache in Drewitz hat, nun gelöst ist, bleibt auch nach dem gestrigen „Rathausreport live“ der Linkspartei.PDS offen. Zu kompliziert ist die Lage, die nach dem Scheitern des Freizeitpark-Projektes im Jahre 2004 und nach der Abfuhr für den Hornbach-Baumarkt im vergangenen Jahr entstanden ist. „Vom Freizeitpark zum Möbelhaus“ – diese Entwicklung mag sich mancher wohl nicht erträumt haben. Für die Investoren aus Porta Westfalica, die gestern einschließlich ihrer jüngsten Familienangehörigen in das Bürgerhaus Sternzeichen gekommen waren, war die Vorstellung ihres Projektes beim „Rathausreport live“ ein erster Test. Der wortgewandte Geschäftsführer Kurt Jox und die Eigentümer des Familienunternehmens werden den Eindruck mitnehmen, dass der Test bestanden ist und dass die Stern-Bewohner ein Einrichtungshaus mit Parkplatz akzeptieren, ja sogar begrüßen. Doch sollten die Investoren sich nicht täuschen lassen. Immerhin hat die Stadtverordnetenversammlung einen Bebauungsplan auf den Weg gebracht, der weiter gefasste Ziele hat als ein Möbel-Supermarkt erfüllen kann. Wenn es nun ernst wird, müssen die Stadtvertreter sich fragen, ob es zu einer wirklichen Bereicherung des Standortes kommt.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: