Homepage: Probleme im Wasserhaushalt Ostdeutschlands
Konkrete Auswirkungen des Klimawandels sind unter anderem, dass in Nordostdeutschland die Wasserressourcen teils dramatisch zurückgehen. Die Grund- und Seewasserspiegel sind vielerorts um ein bis zwei Meter gesunken.
Stand:
Konkrete Auswirkungen des Klimawandels sind unter anderem, dass in Nordostdeutschland die Wasserressourcen teils dramatisch zurückgehen. Die Grund- und Seewasserspiegel sind vielerorts um ein bis zwei Meter gesunken. Prognosen sagen einen zunehmenden Wassermangel und Wassernutzungskonflikte voraus, wenn nicht schon heute Anpassungsmaßnahmen in Angriff genommen werden. Die Konferenz „Aktuelle Probleme im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland: Trends, Ursachen, Lösungen“ am Potsdamer GeoForschungsZentrum bringt am 22. und 23. April erstmals überregionale Experten zu diesem Thema zusammen. Eine Exkursion wird die Konferenz ergänzen, sie führt zu Orten, an denen die neue Trockenheit, aber auch beispielhafte Anpassungsmaßnahmen sichtbar werden. Im Moosfenn im Einzugsgebiet des Wasserwerks „Potsdam-Leipziger Straße“ wird ein ausgetrocknetes Moor begutachtet, in Lehnin wird demonstriert, wie praktische Naturschutzmaßnahmen den Wasserhaushalt der Seen und Moore stützen können. PNN
Weitere Informationen unter:
www.acatech.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: