zum Hauptinhalt

Sport: Prochnow und Müller vorn 118 Starter bei Jedermann-Lauf des 3. City-Sprintes

-

Stand:

Die Meldung der Deutschen Triathlon- Union verwirrt. Die Suche nach einem Ausrichter für die Deutsche Meisterschaft 2004 blieb bislang ohne Erfolg. Der OSC Potsdam hat sich jedoch bislang als einziger Verein für die Ausrichtung beworben, am Sonntag inspizierte daher ein Verantwortlicher des Verbandes die Organisation des 3. City-Sprintes durch die Potsdamer Innenstadt. Sieger der Veranstaltung wurden Christian Prochnow vom Zeppelin-Team im OSC sowie die im kommenden Jahr für Potsdam an den Start gehende Katrin Mittag aus Jena. Zweihundert Meter Schwimmen, acht Kilometer Radfahren und zwei Kilometer Laufen – der Einladung folgten am Sonntag um 14 Uhr 118 Starter im Jedermannlauf. Gewonnen hat der ehemalige Potsdamer Zweitligastarter Dirk Reddmann, der unter anderem die Jedermänner Jörg Hoffmann, Wieland Niekisch (CDU) und Rainer Speer (SPD, Staatskanzleichef) hinter sich ließ. Sportprominenz trat dann im Lauf der Elite an: Mit Toni Helbig (Schwimmer), Karsten Niemann (Ex-Radprofi) und Jirka Arndt (Olympiaachter 2000 über 5000 Meter) ließ die Prominentenstaffel dem Elitefeld der Triathleten jedoch keine Chance und distanzierte die Spezialisten des Dreikampfes über die 10 200 Meter rund um den Lustgarten. Das Elitefeld selbst verlor durch den Startverzicht von Vorjahressieger Michael Raelert sowie den beiden Erstligastartern Falk Cierpinski und Josef Jeschke (Halle) an Klasse, doch fand in Prochnow einen international erfahrenen Sieger. „Es hat Spaß gemacht, hier zu Hause zu laufen“, sagte der Olympiakandidat des Zeppelin-Teams, der seine Bundesligamannschaftskameraden René Göhler (Rostock) und Felix Giebicke (OSC) auf die Plätze verwies. Bei den Frauen sicherte sich Mittag vor Julia Nieke (Berlin) und Tracey Ellingham (OSC) den Sieg über die Sprintdistanzen. Die nächste Auflage im kommenden Jahr soll dann gemeinsam mit der nationalen Meisterschaft über die olympische Distanz ausgetragen werden. Dafür sprachen sich am Rande des City-Sprintes sowohl Vertreter der Stadt als auch des OSC aus. Der DTU- Obmann Geißler wertete die Veranstaltung grundsätzlich als Erfolg, sah jedoch für eine Meisterschaft noch viel Arbeit. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })