WELTERBE-TAG: Programmpunkte in Potsdam
Entdeckungen auf dem Jüdischen Friedhof15 und 17 Uhr, Treffpunkt: Eingangspforte Jüdischer Friedhof, Puschkinallee 18, Hinweis: Männliche Personen benötigen eine Kopfbedeckung.Die Russische Kolonie Alexandrowka11 und 15 Uhr, Treffpunkt: Aufseherhaus, Russische Kolonie 1; Führung: Andreas Kalesse, ca.
Stand:
Entdeckungen auf dem Jüdischen Friedhof
15 und 17 Uhr, Treffpunkt: Eingangspforte Jüdischer Friedhof, Puschkinallee 18, Hinweis: Männliche Personen benötigen eine Kopfbedeckung.
Die Russische Kolonie Alexandrowka
11 und 15 Uhr, Treffpunkt: Aufseherhaus, Russische Kolonie 1; Führung: Andreas Kalesse, ca. 120 Min.
Die Architekten von Estorff & Winkler
13 und 15 Uhr, Treffpunkt: Ecke Höhenstr./Weinmeisterstr., Führung: Jörg Limberg
Ein Gefängnis in der verbotenen Stadt
10.30, 14.30 und 17.30 Uhr, Treffpunkt: Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstr. 1, Führung: Dr. Ines Reich, ca. 120 Min., Preis: 3 Euro
Vom Pfingstberg bis zum Marmorpalais
14.30 Uhr, Treffpunkt: Pfingstberg, Stand der Schlösserstiftung; 90 Min.
Vom Armeemuseum zum Museumsschloss
Das Marmorpalais, 15 Uhr, Treffpunkt: Marmorpalais Kasse;
Villa Henckel
10, 11.30, 15, 16 Uhr; Treffpunkt: Eingang Große Weinmeisterstr. 43
Spurensuche in der Lepsius-Villa
14.30 und 16.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang Große Weinmeisterstr. 45; Führungen: Generalsuperintendent Hans-Ulrich Schulz, Architekt Stephan Heinlein,
Villa Quandt
11 bis 16 Uhr, Mitarbeiter des Theodor-Fontane-Archivs stehen für Gespräche zur Verfügung; Führungen zur vollen Stunde; Große Weinmeisterstr. 46/47
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: