zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Projekte für Erholung in Neu Fahrland

Neu Fahrland - Der Ortsteil Neu Fahrland möchte drei Projekte für das Programm „dörfliche Erneuerung“ beim Landesamt für Entwicklung des ländlichen Raums in Brieselang platzieren. Der Ortsbeirat war sich auf seiner Sitzung am Dienstagabend darin einig, hierfür die Renaturierung des Stichkanals zwischen Fahrländer und Weißen See, den Rundwanderweg Fahrländer See mit einem Überquerungssteg an der Mole und den Bau des Bürgerparks als Wiedererrichtung des früheren Gutsparks unterhalb der Nordbrücke einzureichen.

Stand:

Neu Fahrland - Der Ortsteil Neu Fahrland möchte drei Projekte für das Programm „dörfliche Erneuerung“ beim Landesamt für Entwicklung des ländlichen Raums in Brieselang platzieren. Der Ortsbeirat war sich auf seiner Sitzung am Dienstagabend darin einig, hierfür die Renaturierung des Stichkanals zwischen Fahrländer und Weißen See, den Rundwanderweg Fahrländer See mit einem Überquerungssteg an der Mole und den Bau des Bürgerparks als Wiedererrichtung des früheren Gutsparks unterhalb der Nordbrücke einzureichen. Die Mittel für eine Kofinanzierung lägen dafür bereit, konnte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter berichten. Neu Fahrland ist Mitglied im Arbeitskreis „ländlicher Raum“ unter dem Vorsitz von Umwelt-Bereichsleiter Klaus-Dieter Bolze. Ortsbürgermeister Reiter sieht dadurch gute Chancen auf eine Beteiligung seines Ortsteils an einem Gesamtpaket zur Förderung der ländlichen Ortsteile von Potsdam. gut

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })