Landeshauptstadt: Projekttage auf Mallorca
Schiller Gymnasium veranstaltete Aktionswoche „Träume leben“
Stand:
Schiller Gymnasium veranstaltete Aktionswoche „Träume leben“ Von Jakob Hien „Es war auf jeden Fall so warm, dass man den ganzen Tag im T-Shirt herumlaufen konnte“, sagt Christoph aus der elften Klasse des Schiller Gymnasiums. Und grinst. Christoph hat zusammen mit elf weiteren Schülern und zwei Lehrern die letzten vier Tage auf Mallorca verbracht. „Wir wollten deutsche Aussteiger über ihr Leben befragen“, erzählt er. Und wo gebe es die schließlich mehr als am Ballermann? Der Mallorca-Trip gehört zur Projektwoche unter dem Titel „Träume leben“, die das staatlich anerkannte Privatgymnasium in der vergangenen Woche veranstaltet hat. An diesem Freitagnachmittag nun präsentieren die 22 Gruppen ihre Ergebnisse. „Wir wollten, dass die Kleinen mit den Großen zusammenarbeiten“, erklärt Schulleiter Andreas Mohry. Daher habe jeder Schüler bei jedem Projekt mitmachen können. „Das Anstrengenste in den vier Tagen waren die Kleinen“, sagt denn auch Benjamin aus der zehnten Klasse. Aber Anstrengung gab es für ihn sowieso mehr als genug. Er hat nämlich am Projekt „Traum von einem schönen Körper“ teilgenommen. „Wir waren Rad fahren, schwimmen, rollerskaten und klettern“, erzählt er. Andere haben die Projekttage ein wenig ruhiger verbracht. Thorsten Busse, Chemielehrer, hat eine Gruppe betreut, die Spiele entwickelte. „Wir wollten den Kindern das oft ein wenig trocken wirkende Fach Chemie schmackhaft machen“, sagt er. Besonders gut kommt bei den Schülern das Spiel „Chemory“ an. Angelehnt an das bekannte „Memory“ muss man bei „Chemory“ die zu einem Stoff passende chemische Formel finden. „Ich werde das Spiel in Zukunft bestimmte häufiger mit Klassen spielen“, so Busse. Etwas zu schaffen, das auch über die Projekttage hinaus noch Bestand hat, war auch für das Projekt „Partnererschulen“ sehr wichtig. Die Schüler der Gruppe haben Broschüren über ihre Schule auf Englisch, Spanisch, Chinesisch und Türkisch entwickelt. Den ersten großen Erfolg können sie auch schon vorweisen: In der kommenden Woche werden 30 mexikanische Schüler das Schiller Gymnasium besuchen. Und die Mallorca-Reisenden? Sie haben rund zwanzig Interviews mit Aussteigern geführt. „Wir haben alles auf Video aufgezeichnet“, erklärt Christoph, der einigen Schülern gerade eines der Interviews zeigt. Die meisten Aussteiger würden sehr positiv über Mallorca reden. Vor allem die ruhigere Lebenseinstellung der Spanier sei es, was die Leute schätzten. Leider sei am letzten Tag ein Rucksack mit der Hälfte des Videomaterials gestohlen worden. „Die besten Interviews sind alle weg“, sagt Christoph. Mittlerweile ist das Interview beendet und auf dem Bildschirm erscheint ein Junge mit einem riesigen Sonnenhut, der am Strand liegt und ein Fußballlied singt. „Ja, ein bisschen Ferien war die Reise natürlich auch“, sagt Christoph. Und grinst.
Jakob Hien
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: