zum Hauptinhalt

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER: Projekttage und Zeitzeugen

Catrin Eich bietet nach individueller Absprache kostenlos Projekttage in der Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ an. Außerdem kann sie Zeitzeugen der Nazi-Zeit, der Nachkriegszeit und der DDR-Zeit vermitteln, die zum Gespräch an die Schulen kommen.

Stand:

Catrin Eich bietet nach individueller Absprache kostenlos Projekttage in der Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ an. Außerdem kann sie Zeitzeugen der Nazi-Zeit, der Nachkriegszeit und der DDR-Zeit vermitteln, die zum Gespräch an die Schulen kommen. Auch Lehrerfortbildungen und Fortbildungen für Fachgruppen einzelner Schulen organisiert Catrin Eich nach Absprache. Kontakt über Tel.: (0331) 20 157 14 oder per E-Mail an: projektwerkstatt-lindenstrasse@web.de.

Kostenlose Führungen und Projekttage in der Stasi-Unterlagenbehörde bietet Waldtraut Börner an. Kontakt über Tel.: (0331) 50 56 18 45 oder per E-Mail an: Waldtraut.Boerner@bstu.bund.de. Die Arbeitsmappe zur Stasi mit Materialien für den Unterricht ist im Internet abrufbar: www.bildung-brandenburg.de/stasi-arbeitsmappe.html

Im Schloss Cecilienhof im Neuen Garten bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten eine Führung für Schulklassen zum Thema „Potsdamer Konferenz“ an. Die 90-minütige Führung kostet 5 Euro pro Person. Mehr Informationen bei Museumspädagogin Petra Wesch unter Tel.: (0331) 96 94 197. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })