zum Hauptinhalt

Homepage: Protein aus Muscheln für neue Klebstoffe

Ein einzigartiger Stoff der Natur dient als Vorbild für ein künstlich hergestelltes Material. Wissenschaftler aus den USA haben im Labor ein besonders dehnbares und festes Muschelprotein, das sich zudem selbst heilt, nachgeahmt.

Stand:

Ein einzigartiger Stoff der Natur dient als Vorbild für ein künstlich hergestelltes Material. Wissenschaftler aus den USA haben im Labor ein besonders dehnbares und festes Muschelprotein, das sich zudem selbst heilt, nachgeahmt. Wie Wissenschaftler um Matt Harrington am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung zuvor herausgefunden hatten, vernetzen Eisenatome das Protein und geben ihm so seine besonderen Eigenschaften. Jetzt hat Harrington nach Angaben des Instituts nachgewiesen, dass auch das künstlich hergestellte Polymer über Eisenbrücken vernetzt und damit abriebfest und dehnbar gemacht werden kann. Synthetische Polymere nach dem Vorbild des Muschelproteins könnten sich als neue Klebstoffe für Unterwassertechnik und Medizin eignen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })